/// Rubrik: Kultur

Multiple Schicksale und die Zukunft der KMU

Kreuzlingen – Die Stiftungsversammlung des Think Tank Thurgau am 1. Dezember gibt tiefe Ein- und Ausblicke.

TTT_Effizienz_4cUnter der Leitung des neuen Präsidenten Matthias Mölleney lädt der Think Tank Thurgau am 1. Dezember um 17.00 Uhr die breite Öffentlichkeit in die Aula der Kantonschule Kreuzlingen. Der vielschichtige Anlass spiegelt die Neuausrichtung der Stiftung, die 2003 anlässlich des Kantonsjubiläums gegründet wurde. «Wir gehen näher ran, suchen die direkten Umsetzungsmöglichkeiten neuer Theorien und Erkenntnisse für Menschen und Unternehmen», so Matthias Mölleney, der mit einem achtköpfigen Stiftungsrat neu gestartet ist und ehrgeizige Ziele verfolgt. Die kommende Stiftungsversammlung ist  vielversprechender Ausdruck dieses neuen Weges.

Anfang September fand in Stein am Rhein der alljährliche Wissenschaftskongress unter dem Patronat des Think Tank Thurgau statt. Er wird alternierend von den Hochschulen in der Region durchgeführt. In diesem Jahr stand er unter dem Thema «Effizienz 2.0 und wurde von Professor Dr. Thomas Friedli, Direktor des Instituts für Technologiemanagement der Universität St. Gallen geleitet. Inhaltlich drehte sich alles um die Frage, wie Unternehmen mit den aktuellen Herausforderungen im  Markt umgehen können und wie sie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Effizienzverbesserungen nachhaltig erhalten respektive steigern können. Die Ergebnisse sind vielschichtig und betreffen uns alle. Im Rahmen der Stiftungsversammlung werden sie  zusammengefasst und allgemein verständlich dargelegt. Ein engagierter Unternehmer hakt nach, klopft die Ergebnisse auf ihren konkreten Praxisnutzen ab.

Im zweiten Teil der Veranstaltung steht der junge Frauenfelder Maturand Jann Kessler und sein Film «Multiple Schicksale. Vom Kampf um den eigenen Körper» im Vordergrund.  Jann Kessler hat mit seinem berührenden Dokumentarfilm mit viel Empathie und Sensibilität der Frage nachgespürt, ob Krankheit auch eine Chance sein kann. Seine Mutter leidet seit vielen Jahren an einer schweren Form Multipler Sklerose. Als sie nicht mehr sprechen konnte, suchte er Antworten auf seine Fragen bei anderen Menschen, die an MS leiden. Ein langer Prozess mit vielen Höhen und Tiefen. Zu Beginn war dieser Film Thema seiner Maturaarbeit;  aktuell läuft die überarbeitete Version in verschiedenen Schweizer Kinos an. Jann Kessler stellt die Arbeit an diesem sehr persönlichen Film, der unter die Haut geht, im Rahmen der Stiftungsversammlung vor, gibt Einblick in die wichtige und oft auch sehr schwierige Auseinandersetzung mit dem anspruchsvollen Thema.

Der Anlass wird von Belinda Portmann musikalisch umrahmt, der Eintritt ist gratis. Im Anschluss besteht ab ca. 19 Uhr beim Apéro die Gelegenheit, sich mit den Referenten und den übrigen Gästen auszutauschen.  Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@thinktankthurgau.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert