Geniale Gaben
Thundorf – Am 03. November hiess der Präsident der Schützengesellschaft Thundorf, Urs Badertscher, die Schützinnen und Schützen und NichtschützInnen zum traditionellen Absenden, diesjährig im Rest. Stählibuck, willkommen.
Absenden und Dankeschön an Sponsoren
In gemütlicher Runde, umrandet von einem feinen Nachtessen wurden die Sieger erkoren und sämtliche neun Schützinnen und 31 Schützen des Endschiessens vom 05. September und 23. September durften sich aus dem Gabentempel, welcher viele Augen mit einem Glänzen verzauberte, mit genialen Preisen bedienen. Dank zahlreicher Sponsoren, welche uns mit Sach- oder Geldbeträgen unterstützen, ist es Sandy Schlatter erneut gelungen, einen megaimposanten Gabentempel mit tollen Preisen zu organisieren. Herzlichen Dank Sandy für den enormen Einsatz.
An dieser Stelle dankt die SG Thundorf ebenfalls sämtlichen Sponsoren herzlich für die wertvolle und grosszügige Unterstützung; die SG Thundorf weiss diese Geste zu schätzen.
Im Gabenstich sicherte sich bei den Herren Urs Badertscher mit starken 98 Pkte. den ersten Rang vor Andreas Tuchschmid mit 96 Pkte. Drittplatziert ist mit 94 Pkte. Oskar Brunschwiler. Die Jungschützen belegten die Ränge elf, zwölf, 19 und 20 und der Junior Daniel Kirchmeier Rang 27. Resultatemässig mussten die Damen für einmal eher «unten» durch. Den Sieg holte sich mit 89 Pkte. Conny Brunschwiler vor Fernanda Tuchschmid mit 87 Pkte. Sandra Schlatter belegte mit 86 Punkten Rang 3 vor der Jungschützin Carina Hefti (84 Pkte.) auf dem 4. Rang. Die Juniorin Tatjana Geiger sicherte sich den guten 7. Rang.
Beim Jahrzahlstich musste der Jahrgang des Vorjahressiegers Markus Brassel (1948) möglichst ohne Differenz geschossen werden:
Jahrzahlstich: Auszug aus der Rangliste:
1. Rang Roland Schär geschossener Jahrgang: 1948 Differenz: 0 Pkt.
2. Rang Markus Brassel geschossener Jahrgang: 1948 Differenz: 0 Pkt.
3. Rang Artem Ulmer geschossener Jahrgang: 1948 Differenz: 0 Pkt.
4. Rang Sylvia Brassel geschossener Jahrgang: 1947 Differenz: 1 Pkt.
5. Rang Peter Keller geschossener Jahrgang: 1949 Differenz: 1 Pkt.
Den Wanderpreis holte sich von den drei punktegleichen Schützen Roland Schär. Reglementiert ist bei Punktegleichheit nicht «Schönheit vor Alter» sondern der/die ältere SchützIn hat Vorrang.
Im Glücksstich galt es, von 6 Schüssen auf die Scheibe A100 möglichst viele ungerade Treffer mit hoher Punktezahl zu erzielen. Je nach Trefferquote erhielten die besten Schützen in den Rängen 1 – 12 drei Servelats, das Mittelfeld der Ränge 13. – 24 nahm 2 Servelats entgegen und die Ränge 25. bis 37 begnügten sich mit je einem Servelat.
Glücksstich: Auszug der Rangliste:
1. Rang Philipp Lüthi sechs ungerade Treffer = 494 Pkte.
2. Rang Andreas Tuchschmid fünf ungerade Treffer = 447 Pkte.
3. Rang Bruno Pabst fünf ungerade Treffer = 399 Pkte.
4. Rang Walter Schüpbach fünf ungerade Treffer = 399 Pkte.
5. Rang Jean-Claude Schürch fünf ungerade Treffer = 399 Pkte.
Vereinsjahresmeisterschaft
Die Vereinsjahresmeisterschaft gewann Urs Badertscher mit insgesamt 1’045.44 Punkte eindeutig vor Andreas Tuchschmid mit 1’030.44 Pkte und der Drittklassierten Conny Brunschwiler mit 1’023.71 Punkte.
Abgerundet wurde der Abend mit der durch Philipp Lüthi und David Schürch amüsant präsentierten Verlosung der Tombolapreise.