Schutz für Temporärangestellte
Die Jahresversammlung der Syna Sektion Kreuzlingen fand am vergangenen Wochenende erstmals im Restaurant Besmer, Kreuzlingen statt. Sektionspräsidentin Ramona Zülle ging in ihrem Jahresbericht auf den neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für den Personalverleih ein. Die Sektion wurde um 24 Neumitglieder verjüngt.

(V.l.) August Kolb 55, Roman Widler 40, Diego Mendieta 40 Jahre Mitgliedschaft
Mitte Präsidentin Ramona Zülle. (Bild: zvg)
Sektionspräsidentin Ramona Zülle begrüsste an ihrer zweiten Jahresversammlung 35 Mitglieder. Einen speziellen Gruss richtete sie an die vier junge Neumitglieder, welche erstmals die Jahresversammlung besuchten. Insgesamt haben sich 2012 vierundzwanzig neue Mitglieder in unsere Sektion eingeschrieben. In ihrem Jahresbericht betonte sie die gewerkschaftlichen Errungenschaften, insbesondere die Einführung einer Solidarhaftung, welche Erstunternehmungen gegenüber den Subunternehmungen in die Pflicht nimmt. Damit ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen Lohndumping erreicht. Sie zählte auch die Hilfeleistung der Syna bei der Entlassungswelle der Firma Mowag AG Kreuzlingen auf. Dank Syna konnte ein Sozialplan erarbeitet und Härtefälle vermieden werden. Nun bleibt zu hoffen, dass keine weiteren Entlassungen ausgesprochen werden, so Zülle.
Erster Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih
Im Weiteren erwähnte sie den Schutz für Temporärangestellte. Lange Zeit wurde die Temporärarbeit verpönt. Viele, vor allem Handwerker, wurden zu tiefen Löhnen angeheuert und wenn die Aufträge vorbei waren wieder auf die Strasse gestellt. Die Sozialpartner haben sich nun durchgerungen, die Temporärarbeit mit einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zu regeln. Der GAV Personalverleih wurde per 1. Januar 2012 in Kraft gesetzt und vom Bundesrat allgemeinverbindlich erklärt. Dieses neue Vertragswerk schafft für alle Beteiligten – temporäre Mitarbeitende und Einsatzbetriebe – Vorteile. Insbesondere sind nun die Lohn- und Arbeitsbedingungen klar geregelt. Aber auch im Bezug auf die berufliche Weiterbildung stehen nun den Temporärmitarbeitenden neue Möglichkeiten offen. Mit dem neuen GAV hat die Syna, mit den übrigen Sozialpartnern, ein Meilenstein gesetzt zum Schutz der Temporärangestellten, wie Ramona Zülle betont.
Referendum gegen lange Ladenöffnungszeiten zu Stande gekommen
Gegen die Liberalisierung der Öffnungszeiten bei Tankstellenshops haben die Gewerkschaften mit Erfolg das Referendum ergriffen. Regionalsekretär, Luis Barros, betont nochmals wie wichtig es sei, die Arbeitzeiten nicht weiter auf die Nacht und die Wochenenden auszudehnen. Wir wollen keine Sieben-Tage-Vierundzwanzig-Stunden Gesellschaft. Barros dankt allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei den Unterschriftensammelaktionen. Am 3. April werden wir die Unterschriften in Bern einreichen.
Mitglieder für 40 und 55 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Diego Mendieta, Kreuzlingen und Roman Widler Illighausen geehrt. Roman Widler arbeitet seit Jahren im Vorstand mit. Ein weiteres langjähriges Mitglied, August Kolb, Kreuzlingen, ist seit 55 Jahren ein treues Mitglied und war massgeblich am Aufbau unserer Sektion beteiligt. Ramona Zülle dankt für die Treue und ihr Engagement.