/// Rubrik: Vereine

Tierschutzverein schreibt erstmals schwarze Zahlen

Gottlieben – Der Tierschutzverein Kreuzlingen und Umgebung lud am vergangenen Mittwoch zur Generalversammlung im Restaurant Waaghaus in Gottlieben.

Liza Andrea Kuster (r.) und Bea Müller, Aktuarin des TSVK und Gassigängerin im Tierheim Altnau, stellten die Hunde Sky und Maus vor. (Bild: kb)

Liza Andrea Kuster (r.) und Bea Müller, Aktuarin des TSVK und Gassigängerin im Tierheim Altnau, stellten die Hunde Sky und Maus vor. (Bild: kb)

52 Hunden, 149 Katzen, 20 Kleintieren, acht Igeln und 192 Wildvögeln konnte der Tierschutzverein Kreuzlingen und Umgebung (TSVK) im Jahr 2012 helfen und Obhut gewähren. Manche von ihnen fanden ein neues Zuhause, andere verbringen ihren Lebensabend im Tierheim Altnau. Auch die Amphibienrettung war mit insgesamt 3236 gesammelten Fröschen, Kröten und Molchen wieder ein voller Erfolg.

Güttingen streicht Beitrag
«Es war uns möglich, alle Aufgaben zu erfüllen, mit denen heute ein aktiver Tierschutzverein täglich konfrontiert wird», zeigte sich Präsident Heinz Lienhard an der Generalversammlung in Gottlieben mit Blick auf das vergangene Jahr zufrieden. Seinen Dank richtete er an die Stadt Kreuzlingen und die Gemeinden im Tätigkeitsgebiet. Nicht verbergen konnte er aber seine Enttäuschung darüber, dass Güttingen als einzige Gemeinde die Unterstützung gestrichen hat. Münsterlingen kürzte den Beitrag. Auch an eine finanzielle Unterstützung vom Kanton sei bisher nicht zu denken. «Es ist etwas traurig, wenn man sieht, wieviel andere Kantone in den Tierschutz investieren», so Lienhard.
Nichtsdestotrotz zeigt er sich erfreut über das Ergebnis der Jahresrechnung: «Zum ersten Mal sind wir nicht mehr in den roten Zahlen und auch die Wildvogelstation konnte bis auf einen Franken abgeschrieben werden.» Die Rechnung schliesst mit einem Reingewinn von rund 9000 Franken. Nicht zuletzt dank grosszügiger Mitglieder sowie Einnahmen aus zwei Nachlässen. Doch auch Spenden seien unabdingbar, um alle vom Tierschutzverein erwarteten Aufgaben zu erfüllen.
Einstimmig wurde die Rechnung genehmigt. Zudem beschloss die Versammlung, den Mitgliederbeitrag für das Jahr 2014 bei 20 Franken zu belassen. Patricia Schmid aus Weinfelden wurde neu in das Amt der Kassiererin gewählt.

Bemerkenswerte Hilfe
Nach dem geschäftlichen Teil des abends präsentierte Liza Andrea Kuster, Miss Earth Schweiz 2010, diverse Projekte des Schweizer Tierschutzes STS. Dieser unterstützt z. B. die Arbeit der nepalesischen Tierschutzorganisation SPCAN (Society For The Prevention Of Cruelty To Animals Nepal). Ein Kurzfilm gab Einblicke in die leidvolle Situation der Streunertiere und die beachtenswerte Arbeit der nepalesischen Tierschützer. Dank der Hilfe des STS konnte die Organisation bereits ein für Tiertransport geeignetes Fahrzeug anschaffen.

Tiere suchen ein Zuhause
In einer kleinen Reportage, die Kuster für Tierreport.ch gedreht hat, wurden  das Tierheim Altnau und seine Schützlinge vorgestellt (zu sehen unter www.tierreport.ch – ein Kurzfilm, der auch das Thema «Der Tiger: am Rande seiner Existenz» aufgreift).

Highlight des Abends war der Auftritt von vier Tierheim-Bewohnern, vier Hunden, die noch immer ein neues Zuhause suchen. Weitere Infos gibt es unter www.tierschutz-kreuzlingen.ch oder www.tierschutz.com.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert