/// Rubrik: Vereine

43. Jahresversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Münsterlingen

Münsterlingen – Mit dem Gedicht «Wertvoll» von David Plüss eröffnete Interims-Präsidentin Annette Bichsel die Jahresversammlung. Sie konnte 35 Mitglieder sowie eine Vertreterin des TGF im Begegnungsraum der Katholischen Kirchgemeinde Münsterlingen begrüssen. (Text: R. Nägeli)

Ein wichtiger Schwerpunkt des vergangenen Vereinsjahres war die Verbesserung des Werbeauftrittes nach aussen. So wurde ein Flyer kreiert, welcher Inhalte und Bilder der Website übernahm. Dazu passend schaffte der Verein eine Blache mit Bild und Logo an. Um diesen Auftritt zu vervollständigen, stimmte nun die Versammlung der Anschaffung eines einheitlichen T-Shirts zu.

Im Jahresbericht wurde auf die Kleider- und Spielzeugbörsen, den nostalgischen Senioren-Nachmittag mit Georges Strasser, den Kurs «Betonblätter giessen», dem Adventsverkauf und dem Dorffest sowie der Mithilfe an der 1.-August-Feier zurückgeblickt. Der Ausflug nach Ravensburg zu Mini Mundus mit den bekanntesten Sehenswürdigkeiten aus aller Welt, wurde den Teilnehmerinnen nochmals mit einer Bildpräsentation von Esther Müller in rege Erinnerung gerufen. Der Seniorenmittagstisch und die Stubete- und Strickgruppe tragen viel zum gesellschaftlichen Miteinander in der Gemeinde bei. Das Kerzenziehen im Alterszentrum Kreuzlingen wird vom Frauenverein betreut. Ebenfalls obliegt ihm die Organisation der Scherzinger Adventsfenster und des Schülermittagtisches in Scherzingen. Ein grosses Dankeschön richtete die Interims-Präsidentin an die vielen freiwilligen Helferinnen für ihre wertvolle Mitarbeit.

Annette Bichsel bleibt für ein weiteres Jahr Interims-Präsidentin. Als neue Suppleantin im Revisorenteam wurde neu Jasmin Keller aus Landschlacht gewählt.

Das Jahresprogramm zeichnet sich nebst den üblichen Anlässen mit dem Ausflug nach Bad-Pfäfers und der Taminaschlucht aus, sowie einem Besuch bei der Erdnussrösterei Giovanelli AG in Frauenfeld.

Nach dem geschäftlichen Teil und einem kleinen Imbiss aktivierte Monika König, Kinesiologin aus Kreuzlingen, die grauen Hirnzellen der Teilnehmerinnen und gab Tipps wie das Gedächtnis fit gehalten werden kann.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert