/// Rubrik: Sport | Topaktuell

HSC Kreuzlingen greift nach NLB

Handball – Die Kreuzlinger 1.-Liga-Handballer haben die Gruppenphase mit einem 35:31 (18:15) über GC Amicitia Zürich und damit dem 9. Sieg in Serie abgeschlossen. Nach einer zweiwöchigen Pause beginnen sie die Aufstiegsrunde zur Nationalliga B am 6. April mit der Auswärtspartie beim STV Baden (Erster der Gruppe 2). Das erste von drei Heimspielen steht am 20. April gegen den TV Birsfelden (Zweiter der Gruppe 3) auf dem Programm. (Text: Markus Rutishauser)

(Bild: Archiv)

(Bild: Archiv)

Die 22. und letzten Partie der regulären Meisterschaft hatte für beide Teams in Bezug auf die Tabelle kein grosses Gewicht mehr. Die Zürcher hatten sich eine Woche zuvor mit dem Derbysieg über Absteiger Schwamendingen in Sicherheit gebracht, während die Kreuzlinger schon längere Zeit als Gruppensieger feststanden. Zumindest hatten die Thurgauer noch eine Rechnung aus der Vorrunde zu begleichen, als man mit 24:33 überraschend den Kürzeren zog.

Einstand von Gross
Das Rückspiel vom Samstag in der Egelseehalle verlief über weite Strecken ausgeglichen. Die Kreuzlinger schienen diese bedeutungslose Partie doch etwas lockerer als üblich anzugehen. Die letzte Konsequenz fehlte insbesondere in der Abwehr. So lag der Leader in der ersten Halbzeit zwar von Beginn weg immer in Führung, doch abschütteln liessen sich die Zürcher nie. Erstmals im Dress des HSCK eingesetzt wurde der neue Rückraumspieler Oliver Gross. Der 28-Jährige bestritt nach einer zweijährigen verletztungsbedingten Auszeit seinen ersten Ernstkampf und deutet an, dass er eine gewichtige Verstärkung sein kann. Gross spielte vor seinem Kreuzbandriss bei der HSG Konstanz in der 3. Bundesliga und konzentrierte sich während seiner Verletzungspause auf die Ausbildung als Linienpilot, die er inzwischen erfolgreich abgeschlossen hat.

Entscheidung in Schlussminuten
Gleich zu Beginn der zweiten 30 Minuten schien die Ungeschlagenheit des HSCK in eigener Halle doch noch in Gefahr zu geraten. Das Team des Trainergespanns Mierzwa/Schädler musste die Zürcher um 18:18 aufschliessen lassen und geriet in der 36. Minute erstmals in Rückstand. Bis sieben Minuten vor Schluss blieb es eine knappe Angelegenheit. Just als sich Liga-Topskorer Peter Schramm mit einer Schulterverletzung aber vorzeitig verabschieden musste, ging nochmals ein Ruck durch die Kreuzlinger Reihen. Auf der einen Seite zeigte Keeper Lukas Buff einige hervorragende Paraden und andererseits füllte Gross die Lücke auf, die durch Schramms Verletzung entstanden war. So feierte der HSCK am Ende doch noch einen 35:31-Erfolg.

Erfolgreicher als im Vorjahr beim Gruppensieg
Die Kreuzlinger schliessen damit die 1.-Liga-Gruppenphase mit 19 Siegen aus 22 Partien noch erfolgreicher ab als die letztjährige. Alle elf Heimspiele wurden gewonnen und mit Peter Schramm und Gabor Fülöp weiss man auch die beiden besten Torschützen in der Gruppe 1 in seinen Reihen. Der Ungar hat sich in der Rückrunde zum sicheren Wert als Penaltyschütze entwickelt und war in den letzten elf Versuchen immer erfolgreich.

Die Mannschaft hat sich in dieser Saison definitiv weiter entwickelt und steigt mit viel Selbstvertrauen in die fünf Spiele umfassende Aufstiegsrunde, in der sie gegen jeden der weiteren fünf Finalisten einmal antritt. Als Gruppensieger dürfen die Kreuzlinger dreimal vor eigenem Publikum antreten.

Spielplan und Gegner für HSC Kreuzlingen bekannt
Als Gruppensieger haben sich die Handballer des HSC Kreuzlingen zum zweiten Mal in Folge für die Aufstiegsrunde zur Nationalliga B qualifiziert. Scheiterten sie im vergangenen Jahr an Möhlin und Horgen, wollen die Hafenstädter dieses Mal noch entschlossener nach dem NLB-Ticket greifen. Mit 19 Siegen in 22 Spielen hat der HSCK die 1.-Liga-Gruppe 1 dominiert. Die besten sechs 1.-Liga-Teams ermitteln innerhalb von fünf Wochen in einer einfachen Runde (jeder gegen jeden) die beiden Aufsteiger. Als Gruppensieger hat das Team des Trainerduos Alexander Mierzwa/Frank Schädler den Vorteil, drei der fünf Partien in eigener Halle austragen zu können. Die beiden Auswärtsspiele müssen die Rot-Weissen allerdings ausgerechnet gegen zwei Mitfavoriten bestreiten. Am 6. April gastieren sie beim STV Baden AG, dem Sieger der Gruppe 2 mit seinem Bundesliga- und NLA-erfahrenen Spielertrainer Björn Navarin, und am 4. Mai beim heimstarken STV Willisau LU. Die Gegner in den drei Heimspielen heissen TV Birsfelden BL (20. April, 20.15 Uhr), SV Fides St. Gallen (27. April, 19 Uhr) und HSG Leimental BL (11. Mai, 19 Uhr).

Kreuzlingen – GC Amicitia Zürich 35:31 (18:15)
Sporthalle Egelsee. – 150 Zuschauer. – Sr. Bühler/Umbricht.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 4-mal 2 Minuten gegen Zürich.
Kreuzlingen: Greiner (ab 31. Buff); Briegmann, Eblen, Fehr (4), Fekete (5), Fülöp (8/4), Gacsalyi (2), Gross (4), Müller, Runge (3), Schramm (9), Schweikhardt.
GC Ami Zürich: Wenger (ab 31. Schwyter); Baur (4), Blaser (7), Bühler, Di Stefano (3), Kümmerli, Lienemann (2), Reiser (6/4), Rosser (2/1), Schoch (2), Waespe (5).

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert