/// Rubrik: Vereine

Freuenverein im Dienste der Gesellschaft

Kreuzlingen – Der gemeinnützige Frauenverein war auch 2012 wieder sehr aktiv. (Text: Irene Eberle)

Es ist wieder an der Zeit, Ihnen zu berichten was wir im vergangenen Jahr alles gemacht haben. Wie jedes Jahr haben wir bei den Standverkäufen im Karussell, am Ostermarkt und den  Jahrmarktständen sowie einem Stand an der TGF-Jahresversammlung im  evang. Kirchgemeindehaus, den Todesfallspenden «Baffy» und «Heinz», den Betrag von 5846,50 Franken eingenommen. An Mitglieder-Beiträgen sind 10251,70 Franken eingegangen. Allen uns wohlgesinnten Frauen sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen für Ihre Unterstützung.

Gleichzeitig durften wir Spenden verteilen an: Stiftung DIHEI mit einem Gutschein von 150 Franken, der Bäckerei Bürgin für 3-Königskuchen etc. Für den Hilfsfonds vom Zwerglihuus den Betrag von 2000 Franken. Eine Spende in Form von 500 Franken Gutscheinen vom Coop ans Kidsprojekt Mittagstisch und Aufgabenhilfe, zum Einkauf von Spielen und Bastelartikel. Einer Familie mit Drillingen haben wir 12 Pakete Pampers überbracht. Der Jahresaufgabe des TGF für Hasenbikes vom Ekkharthof den Betrag von 1500 Franken überwiesen. An die Aufgaben des Entlastungsdienstes Thurgau haben wir 1000 Franken beigetragen. Dem Verein Behindertenbusse Region Kreuzlingen haben wir 1500 Franken überwiesen und an die Gassenküche in Frauenfeld spendeten wir 600 Franken für ihre sinnvollen Arbeiten. Je 15 Pakete für Erwachsene und Kinder füllten wir mit vielen Lebensmitteln und unseren gestrickten Sachen für Bedürftige in Moldawien. Kurz vor Weihnachten beschenken wir noch ca. 60 Personen vom gesetzlichen Betreuungsdienst erhalten wir die Adressen, mit Gutscheinen oder Sachspenden. Diese Aufgabe machen wir schon seit vielen Jahren.

Zum dritten Mal organisierten wir den Ostermarkt im Ulrichshaus mit der Frauengemeinschaft zusammen. Den geteilten Erlös aus der Kaffeestube spendeten wir Dominic Bein, (Schlägeropfer 2003/Frauenfeld) für einen langersehnten Wunsch aufs Jungfraujoch mit Mittagessen und Bahnfahrt, den er zusammen mit seiner Mutter unternehmen konnte. Eine weitere Herausforderung für uns war die Durchführung der TGF-Jahresversammlung im November im evang. KG mit vielen Frauen aus dem ganzen Kanton.

Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Wildhaus mit einer Wanderung über Gamplüt, Thurwies, Aelpli, Chüeboden, Thurfällen und wieder zurück nach Wildhaus. Ein schöner Brauch ist jeweils unser Adventsnachmittag im Dezember mit einem feinen Zvieri, den wir selber zubereiten. Auch habe ich Werbung gemacht für den Senioren-Mittagstisch im Mai an unsere Mitglieder-Frauen.

Die TGF-Anlässe besuchten ich mit einer Begleitung unseres Vereins wie Vorstandtagung und den  Kulturanlass um auf dem Laufenden im Thurgau zu sein und den Kontakt zu anderen Sektionen zu pflegen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert