/// Rubrik: Region

Neuer Chef am Ekkharthof

Lengwil – Nach längerer und intensiver Suche portierte der Vereinsvorstand des Ekkharthof einen neuen Vorsitzenden der Institutionsleitung und schlug für die Wahl an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. März 2013 Jürg Bregenzer vor.

Jürg Bregenzer. (Bild: zvg)

Jürg Bregenzer. (Bild: zvg)

Nun wurde am Montagabend an der gut besuchten Mitgliederversammlung Bregenzer als Vorsitzender der Institutionsleitung bestätigt. Die breit abgestützte Zustimmung unterstützt, freut und bestätigt den Vorstand sowie die Mitarbeiterschaft bei der Entwicklung einer zukunfts- und tragfähigen Organisation.

Bregenzer ist bereits von seiner Tätigkeit als Sonderschulheimleiter bekannt und eingehend mit den Gegebenheiten des institutionellen Umfeldes vertraut. Seine Qualifikationen und langjährige Erfahrung bieten beste Voraussetzungen, um die Herausforderung dieser Führungsaufgabe zu bewältigen. Der Vorstand freut sich auf eine konstruktive und ideenreiche Zusammenarbeit mit Jürg Bregenzer. Gemäss dem Motto vom Ekkharthof wird die Perspektive gewechselt und die gute Zusammenarbeit unter veränderten Vorzeichen fortgesetzt. Sein Vorgänger, Stephan Kohler wird die laufenden Geschäfte suksessive abgeben und einzelne Projekte selber zum Abschluss bringen. Unter seiner Führung wurde die neue Führungsstruktur erfolgreich eingeführt.

Leben aus anderer Perspektive
Am Ekkharthof Lengwil werden seit bald 40 Jahren Menschen mit einer Beeinträchtigung auf ihrem Lebensweg unterstützt. Verschiedene Produkte, die in Werkstätten oder Ateliers verarbeitet oder hergestellt werden, zeugen von den Aktivitäten am Ekkharthof. Insbesondere Kräuter- und Teesorten in Demeterqualität sind beliebt.

Am Ekkharthof treffen sich nicht nur Erwachsene Menschen zum Arbeiten. Es werden auch unterschiedliche Wohnformen angeboten wie zum Beispiel Aussenwohngruppen in Kreuzlingen oder Wohnformen in umliegenden Dörfern. Die kulturellen Anlässe bieten ein abwechslungsreiches Programm und sind gern genutzt.

Zudem werden Kinder und Jugendliche beschult. Die jüngeren Kinder sind im Heilpädagogischen Zentrum in Kreuzlingen untergebracht, die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und der Werkstufe nutzen die angestammten Räumlichkeiten der Sonderschule in Lengwil.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert