/// Rubrik: Topaktuell

150000 Franken für Arena-Sanierung

Kreuzlingen – Eine unvorhergesehen Sanierung des Tragwerks der Bodensee-Arena kostet 150000 Franken. Die stadträtliche Botschaft mit dem entsprechenden Kreditbegehren wird dem Gemeinderat am kommenden Donnerstag vorgelegt.

Verwaltungsratspräsident Matthias Mölleney zeigt einen Windverband aus Stahl. (Bild: sb)

Verwaltungsratspräsident Matthias Mölleney zeigt einen Windverband aus Stahl. (Bild: sb)

Die Stadt ist Eigentümerin der Bodensee-Arena. Betriebsnotwendige Investitionen, die 50000 Franken übersteigen, muss die Eignerin tragen. Dazu zählen die Sanierungskosten für das Hallentragwerk. Die Arbeiten wurden bereits ausgeführt. Aus diesem Grund beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, dem dafür notwendigen Kreditbegehren von 150000 Franken zuzustimmen. Die dafür zuständige Stadträtin Dorena Raggenbass erläuterte das Vorgehen am Donnerstagmorgen anlässlich einer Pressekonferenz.

Aufgrund der tragische Ereignisse im deutschen Bad Reichenhall, wo im Winter 2005/2006 eine Sporthalle eingestürzt war und zwölf Menschen starben, wurde seinerzeit das Dach der Arena auf Tragsicherheit geprüft. Nach fünf Jahren fand eine erneute Prüfung, dieses Mal durch eine auf Holzbau spezialisierte Firma, statt, welches von der IPG Keller AG empfohlen wurde. Diese kostete 67000 Franken.

Die Fachleute machten unter anderem einen Modellversuch im Windkanal und fanden heraus, dass «das Tragwerk aus ingenieurtechnischer Sicht bei extremen Witterungsverhältnissen, das heisst bei starkem Wind (über 100 km/h) plus einseitiger Schneebelastung, überlastet ist» (Botschaftstext). Sanierungsmassnahmen sollten «innerhalb der nächsten Monate» durchgeführt werden.

Neue Windverbände
Der Verwaltungsrat musste daraufhin handeln und erteilte im Februar der Häring Projekt AG den Auftrag, die Sanierungsmassnahmen der ebenfalls beauftragten Offerte umzusetzen. Die Erneuerung des Stabilisierungsverbandes plus dazugehöriger Farbbehandlung der Binderschuhe und Rissbehebung nimmt dabei den grössten Posten in Anspruch (97500 Franken). Stadträtin Raggenbass betonte: «Die Windverbände aus Stahl mussten sofort repariert und teilweise neu angebracht werden.» Beruhigend sei, dass die Häring Projekt AG der Bodensee-Arena jetzt eine Restnutzungsdauer von 20 Jahren bescheinigt, so Raggenbass.

«Rollend», ergänzte Bodensee-Arena Verwaltungsratspräsident Matthias Mölleney. Auch weiterhin werden alle fünf bis sieben Jahre Prüfungen stattfinden und die Garantie dann jeweils verlängert.
Bis die Arbeiten erledigt waren, trat ein erweitertes Sicherheitskonzept in Kraft. Bei extremen Schneefällen oder orkanmässigen Windverhältnissen wird die Halle gesperrt. Zur Dachräumung von Schnee steht schon seit Längerem eine Hilfskonstruktion zur Verfügung. Durch die Sanierung ist die Bodensee-Arena nun bestens gerüstet.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert