SC Kreuzlingen unterliegt Horgen
Wasserball – Die Kreuzlinger Wasserballer hinterlassen am Heimwochenende im Hörnli einen zwiespältigen Eindruck. Am Samstag gewann man zwar sicher gegen Genf, unterlag aber heute Sonntagmorgen dem Rekordmeister Horgen. (Text: Roland Keller)
Zum Freiluft-Saisonauftakt im Hörnli kam der SCK zu einem klaren Sieg. Gegen ein schwaches Genf, das in der Tabelle immer mehr den Anschluss an die Topteams verliert, war die Spannung schnell verloren. Nach einem Viertel führte das Heimteam schon 6:1, und davon erholten sich die Genfer nicht mehr. Am Ende resultierte ein deutliches 20:10 für Kreuzlingen.
Horgen: erste Hälfte ausgeglichen
Am Sonntag wartete mit dem SC Horgen ein anderes Kaliber. Die Zürcher waren im ersten Aufeinandertreffen den Kreuzlingern unterlegen und zogen auch gegen Leader Lugano den Kürzeren, ansonsten erspielte der Rekordmeister aber einige hohe Siege und zeigt eine steigende Formkurve. Gegen Kreuzlingen spielten die Zürcher heute von Beginn weg eine konsequente Zonenverteidigung, um Kreuzlingens Center Vacho möglichst wenig Raum zu lassen. Die Heimmannschaft versuchte, durch geschicktes Rotieren das Horgener Bollwerk zu verunsichern und die eigenen Schützen ins Spiel zu
bringen. Dies gelang in der ersten Hälfte immer wieder, und auch dank sehenswerten Einzelaktionen führte Kreuzlingen im dritten Abschnitt 7:5.
Viele Strafen, wenig offensiver Druck
Danach folgte aber ein Einbruch. Kreuzlingen kassierte Strafen in nicht zwingenden Situationen, vergab selber in Überzahl und kam immer seltener zu Chancen bei Gleichzahl. Horgen verteidigte geschickt und konterte das Heimteam eiskalt aus. Vor dem letzten Abschnitt lag man mit 7:9 zurück und konnte gegen die nun sicher stehenden Horgener keine Mittel mehr finden. Die Vorentscheidung fiel in der 31. Spielminute mit Fröhlis 7:11. Petrovics Doppelschlag in der Schlussminute blieb nur noch Resultatkosmetik.
Lugano ohne Blösse
Der Tabellenführer Lugano setzt sich derweil weiter ab. Gegen Winterthur gewannen die Tessiner am Samstag sicher, am Sonntag bedurfte es einer späten Wende in den Schlussminuten, ehe auch die Punkte gegen Genf gesichert waren. Bereits mit sechs Verlustpunkten folgt auf Rang 2 der SC Kreuzlingen. Horgen und Aegeri auf den weiteren Rängen haben beide allerdings eine Niederlage weniger auf dem Konto. Für Spannung dürfte in der kommenden Sommersaison also gesorgt sein.
SC Kreuzlingen – Genève Natation 20:10 (6:1, 5:4, 5:2, 4:3)
Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen
100 Zuschauer
SR Nagy und Simon
Strafen: Kreuzlingen 4, Genf 5
Torfolge: 3:0, 3:1, 8:1, 8:4, 9:4, 9:5, 12:5, 12:7, 19:7, 19:10, 20:10.
Kreuzlingen: Spasojevic, J. Herzog, Petrovic (6), Raschle, Keller, M. Herzog
(1), Fässler (1), Vacho (6), Buob (2), Pleyer (1), Weideli (C,3), Weber.
Genf: Rajic, Barros (1), Gollut (2), Nordet, L. Torche (2), Dani (C,3),
Bärlocher, Fedotov (1), F. Torche (1).
SC Kreuzlingen – SC Horgen 9:11 (1:1, 4:3, 2:5, 2:2)
Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen
100 Zuschauer
SR Simon und Ilea
Strafen: Kreuzlingen 8, Horgen 6
Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2, 4:2, 4:4, 5:4, 5:5, 7:5, 7:11, 9:11.
Kreuzlingen: Spasojevic, Stalder, Petrovic (4), Raschle, Keller, Herzog (1),
Fässler (1), Vacho (2), Buob, Pleyer, Weideli (C,1), Weber. SCK ohne Zahnd
(verletzt).
Horgen: Petricevic, Beerli, Fröhli (3), Kiss (C,2), Galijas (1), Velikov
(1), Bjelajac, Odrljin, Caleta (2), Munkacsi (2).
Wasserball Nationalliga A,
alle Spiele in Kreuzlingen
Samstag, 27. April 2013
SC Winterthur – Lugano NPS 11:19
SC Horgen – SV Basel 24:8
SC Kreuzlingen – Genève Natation 20:10
Sonntag, 28. April 2013
Lugano NPS – Genève Natation 10:8
SC Kreuzlingen – SC Horgen 9:11
SV Basel – SC Winterthur 13:8
NLA Tabelle
1. Lugano NPS 13 12 0 1 189:130 (+59) 24
2. SC Kreuzlingen 11 8 0 3 185:105 (+80) 16
3. SC Horgen 9 7 0 2 129:65 (+64) 14
4. SC Frosch Aegeri 9 7 0 2 112:86 (+26) 14
5. Genève Natation 17 5 0 12 156:219 (-63) 10
6. SV Basel 11 3 0 8 113:142 (-29) 2*
7. SC Winterthur 14 0 0 14 113:250 (-137) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug
Modus
4 Qualifikationsrunden
Rang 1/2 Playoff Halbfinal
Rang 3-6 Playoff Viertelfinal