Mit Sonnenenergie Käse verpacken
Siegershausen – Seit Mitte April werden bei der Strähl Käse AG in Siegershausen auf einer Fläche von über 1200 Quadratmetern energiereiche Sonnenstrahlen eingefangen und zu rund 185000 kWh Strom pro Jahr umgewandelt. Diese beachtliche Menge entspricht dem Jahresverbrauch von über 50 mittelgrossen Haushaltungen.
Wie es dazu kam? Der dringend benötigte Ausbau der Lagerkapazitäten für Fertigprodukte löste die Strähl Käse AG mit dem Neubau von zwei Hallen. Darin werden jetzt Spezialitäten wie der Thurgauer Rahmkäse, Echter Thurgauer, Bonaparte, Arenenberger und Farmer in perfekter Umgebung verpackt und gekühlt aufbewahrt.
Damit die grosse Dachfläche der beiden Hallen nicht nur gegen Wind und Wetter schützt, sondern auch zukunftsorientierte Energie liefert, wurden zwei Photovoltaikanlagen mit insgesamt 730 Modulen montiert. Diese Technik ermöglicht es auch, dass über kürzeste Wege die darunter liegenden Verpackungs- und Kühlanlagen mit Energie versorgt werden können.
Die Geschäftsleitung des Familienbetriebes befasst sich schon seit Jahren mit der Energierückgewinnung. So ist die neu installierte Photovoltaikanlage eigentlich die logische Fortsetzung der nachhaltigen und zukunftsorientierten Energiegewinnung vor Ort.
Die Strähl Käse AG wird nicht nur bei Käseprodukten, sondern auch punkto Energie weiterhin die Nase im Wind halten.
Pingback: Mit Sonnenenergie Käse verpacken | Schweiz...