/// Rubrik: Sport | Topaktuell

3000 Zuschauer genossen ein gelungenes Güttinger Schwingfest

Güttingen – Bis spät am Sonntagabend liessen die erfolgreichen Sportler und mit ihnen noch viele Festbesucher das 108. Kantonale Schwingfest auf dem Areal Rotewis in Güttingen ausklingen. (Text: Urs Brüschweiler)

Hans Notz TG gegen Bruno Manser AP am 108. Thurgauer Kantonalen Schwingfest bei der Rotewis Güttingen. (Bild: Gaccioli)

Hans Notz TG gegen Bruno Manser AP am 108. Thurgauer Kantonalen Schwingfest bei der Rotewis Güttingen. (Bild: Gaccioli)

OK-Präsident Sepp Notz durfte zufrieden auf einen sportlich und organisatorisch sehr gelungenen Tag mit spannenden Zweikämpfen in den vier Sägemehl-Ringen zurückblicken. Insgesamt 3000 Zuschauer hatten den Weg in die Schwing-Arena gefunden. Das sind deutlich mehr, als man im Vorfeld erwarten durfte. Unter die vielen Besucher, welche während des ganzen Tages auf das Gelände strömten, gesellten sich auch viele prominente Ehrengäste: Zum Beispiel der ehemalige Schwinger und Bob-Olympiasieger Hausi Leutenegger, Regierungspräsidentin Monika Knill, Gross-ratspräsident Ulrich Müller oder Nationalrat Markus Hausammann liessen es sich nicht nehmen, die starken Männer bei der Arbeit zu beobachten.

Viel Wetterglück
Das Güttinger Festwochenende – mit der Gabentempel-Eröffnung und der Dorfvesper am Freitag und dem Raiffeisen-Tag sowie der Sitzkunst-Vernissage der Gemeinde am Samstag – liess für den Festsonntag nasses Wetter befürchten. Tatsächlich mussten sich die Schwinger am frühen Morgen noch intensiv aufwärmen. Auch beim Apéro für die Ehrengäste und die vielen Sponsoren und Unterstützer waren die Jacken noch hoch geschlossen. Aber mit dem Festbankett am Mittag zeigte sich dann zum ersten Mal die Sonne und die Temperaturen stiegen. So durften die Schwing-Fans, welche aus nah und fern gekommen waren und die Tribüne sowie die Festbänke bevölkerten, einen auch vom Wetter her gelungenen Tag geniessen. Das Rahmenprogramm am Nachmittag mit Jodeln, Alphorn-Klängen und Fahnenschwingen, der Festakt, der von der Musikgesellschaft Eintracht Güttingen begleitet wurde, und die Vorführungen der Lebendpreise wurden von den Zuschauern mit Wohlwollen aufgenommen und beklatscht.

Thurgauer verpassten Festsieg
Beeindruckt verfolgte das Publikum, wie sich die sportliche Ausgangslage während der sechs Gänge veränderte und zuspitzte. Die Experten diskutierten eifrig über die Leistungen der Athleten, die Laien liessen sich zuerst den Schwingsport erklären und fieberten dann ebenfalls mit. Erst gegen 18 Uhr – im sportlichen Zeitplan war während des Tages eine etwa einstündige Verzögerung auf-getreten – griffen dann im Schlussgang die beiden bis dahin Tagesbesten unter den 151 starken Männer aus der Ostschweiz zusammen. Der Appenzeller Bless Michael bodigte nach nicht einmal einer Minute seinen Kontrahenten, den Thurgauer Krähenbühl Tobias, und konnte sich anschliessend auf den Schultern seiner Kollegen als Festsieger feiern lassen. Teilen muss er den Titel allerdings mit den beiden punktgleichen Favoriten Bösch Daniel und Forrer Arnold. Der Beste unter den Lokalmatadoren war Beni Notz aus Güttingen, der mit einer Punktzahl von 56.75 den 5. Rang teilte und ebenfalls einen Kranz gewann.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert