TBK bauen zweite Wasserkammer beim Reservoir Bernrain
Kreuzlingen – Die Technischen Betriebe Kreuzlingen (TBK) erstellen beim Reservoir Bernrain eine zweite Wasserkammer. Sie dient als Ersatz für das 1893 erbaute und mittlerweile stillgelegte Reservoir. Für die Investitionen ist im Budget der TBK ein Kredit von zwei Millionen Franken vorgesehen.
In diesen Tagen haben die Technischen Betriebe Kreuzlingen mit den Bauarbeiten für die zweite Kammer beim Reservoir Bernrain begonnen. Erstellt wird neben dem bestehenden Hauptreservoir mit einem Volumen von sieben Millionen Litern eine zweite, wesentlich kleinere Wasserkammer mit einem Fassungsvermögen von einer Million Liter. Die neue Wasserkammer wird in unmittelbarer Nähe zum Hauptreservoir realisiert. Der kubische Baukörper ist 17 Meter lang, elf Meter breit und acht Meter hoch.
Baustelle mit markantem Erscheinungsbild
Gleichzeitig mit dem Bau der neuen Reservoirkammer erfolgt ein teilweiser Rückbau des stillgelegten Reservoirs aus dem Jahr 1893. An diesem Reservoir sind nach über 100 Betriebsjahren bauliche Schäden entstanden, die nicht mehr repariert werden können. Ebenso entspricht die Disposition der vielen, relativ kleinen Wasserkammern nicht mehr den heutigen betrieblichen Anforderungen. Mit der Freilegung des alten Reservoirs und mit dem Aushub für die neue Kammer werden grosse Mengen an Material und Erde bewegt.
Investition in die lokale und überregionale Betriebssicherheit
Mit dem Bau der zweiten Kammer soll primär die Betriebssicherheit erhöht werden. Insbesondere bei Störungen, bei periodischen Revisionen und Reinigungen am Hauptreservoir, übernimmt die zweite Kammer eine wichtige Funktion. Für die Investitionen ist im Budget der Technischen Betriebe ein Kredit von zwei Millionen Franken vorgesehen.
Bauzeit: 12 Monate
Mit dem Bau der zweiten Kammer erfolgt zeitgleich auch der Bau eines neuen Stufenpumpwerkes als Teil des überregionalen Konzeptes «Wasserverbindung Thurtal – Bodensee». In diesem Projekt werden diverse regionale und kommunale Wassernetze miteinander verbunden mit dem Ziel, die Betriebssicherheit aller beteiligten Wasserversorgungen zu erhöhen. Durch die zeitgleiche Realisation von Reservoir und Stufenpumpwerk lassen sich für beide Teilprojekte Kostenvorteile bei den Bauarbeiten realisieren. Für den Bau bis zur definitiven Inbetriebnahme von Reservoir und Stufenpumpwerk rechnen die Technischen Betriebe Kreuzlingen mit einer Bauzeit von rund einem Jahr.