Wasserballer bleiben auf Kurs
Wasserball – Die Kreuzlinger Wasserballer hinterliessenen am Heimwochenende im Hörnli einen zwiespältigen Eindruck. Am Samstag gewann man zwar sicher gegen Genf, unterlag aber am Sonntagmorgen dem Rekordmeister Horgen. Am 4. und 5. Mai geht's nach Horgen.
Zum Freiluft-Saisonauftakt im Hörnli kam der SCK zu einem klaren Sieg. Gegen ein schwaches Genf, das in der Tabelle immer mehr den Anschluss an die Topteams verliert, war die Spannung schnell verloren. Nach einem Viertel führte das Heimteam schon 6:1, und davon erholten sich die Genfer nicht mehr. Am Ende resultierte ein deutliches 20:10 für Kreuzlingen.
Am Sonntag wartete mit dem SC Horgen ein anderes Kaliber. Gegen Kreuzlingen spielten die Zürcher von Beginn weg eine konsequente Zonenverteidigung, um Kreuzlingens Center Vacho möglichst wenig Raum zu lassen. Die Heimmannschaft versuchte, durch geschicktes Rotieren das Horgener Bollwerk zu verunsichern und die eigenen Schützen ins Spiel zu bringen. Dies gelang in der ersten Hälfte immer wieder, und auch dank sehenswerten Einzelaktionen führte Kreuzlingen im dritten Abschnitt 7:5.
Danach folgte aber ein Einbruch. Kreuzlingen kassierte Strafen in nicht zwingenden Situationen, vergab selber in Überzahl und kam immer seltener zu Chancen bei Gleichzahl. Horgen verteidigte geschickt und konterte das Heimteam eiskalt aus. Vor dem letzten Abschnitt lag man mit 7:9 zurück und konnte gegen die nun sicher stehenden Horgener keine Mittel mehr finden. Die Vorentscheidung fiel in der 31. Spielminute mit Fröhlis 7:11. Petrovics Doppelschlag in der Schlussminute blieb nur noch Resultatkosmetik.
Tabellenführer Lugano setzt sich derweil weiter ab. Gegen Winterthur gewannen die Tessiner am Samstag sicher, am Sonntag bedurfte es einer späten Wende in den Schlussminuten, ehe auch die Punkte gegen Genf gesichert waren. Bereits mit sechs Verlustpunkten folgt auf Rang zwei der SC Kreuzlingen. Horgen und Aegeri auf den weiteren Rängen haben beide allerdings eine Niederlage weniger auf dem Konto. Für Spannung dürfte in der kommenden Sommersaison also gesorgt sein.
Finale ist das Ziel
Die Sommersaison findet mit den Spielen am 4. und 5. Mai in Horgen gegen den SV Basel und Frosch Ägeri ihre Fortsetzung. Erst am 11. Mai kommt es wieder zu einem Heimspiel in Kreuzlingen gegen Lugano.
Dabei wird sich zeigen, ob der SC Kreuzlingen die Mission Titelverteidigung erfolgreich gestalten kann. «In der Meisterschaft ist das erste Ziel das Erreichen des Finals, damit wir im Hörnli wieder die tolle Wasserballatmosphäre geniessen können», sagt Trainer Sirko Roehl. Trotz dreier Niederlagen sei die Mannschaft auf Kurs.