/// Rubrik: Region | Topaktuell

Grillkurse von Napoleons Gnaden

Ermatingen – Von Mai bis Juli wird auf Thurgauer Bauernhöfen wieder kräftig gegrillt. Zum 16. Mal veranstaltet der Verband Thurgauer Landwirtschaft seine beliebten Grillkurse.

Christian Kindl, Urs Schär und Thomas Götz als Napoleon I (v.l.) zeigen, dass man auf einem Grill nicht nur Würstchen garen kann. (Bild: Thomas Martens)

Christian Kindl, Urs Schär und Thomas Götz als Napoleon I (v.l.) zeigen, dass man auf einem Grill nicht nur Würstchen garen kann. (Bild: Thomas Martens)

Insgesamt neun Bauern stellen vom 24. Mai bis zum 5. Juli ihr Hofgelände zur Verfügung, einer davon ist Walter Kreis vom Zelglihof in Ermatingen. Hier wurde im Beisein von Napoleon I (Thomas Götz) am Montag das Programm vorgestellt und ein Teil des Menüs zubereitet.

Grillmeister ist erneut Christian Kindl, der damit bereits seinen fünften Einsatz hat. Getreu des diesjährigen Mottos «Auf Napoleons Spuren» hat der 53-jährige Österreicher eine Speisenfolge «mit Rafinesse» zusammengestellt, die sich an die französische Küche anlehnt und gar nicht so grilltypisch ist.

Erster Gang sind Käseschnitten «croque monsieur». Es folgt «Gegrilltes Forellenfilet à la meunière auf Gemüsejulienne». Als Hauptgang gibt es «Gegrilltes Schweinemedaillon Wellington (im Brotmantel) und Steak de Boeuf mit Steakhousebutter und frisch gemahlenen Gewürzen sowie Kartoffel-Gemüse-Gratin». Als Nachspeise – falls überhaupt noch Platz im Magen ist – kündigt Kindl eine «Tarte Napoléon mit Zuckerteigkruste, Vanille Glace und Lavendel-Honig-Schaum» an.

Richtiger Zeitpunkt beim Rind
Die Teilnehmer können sich also auf einiges gefasst machen, müssen sie doch selbst mit anpacken. «In den Grillkursen zeige ich, was man mit einem Grill alles machen kann», verspricht Kindl. Vor allem ein gutes Stück Fleisch hat es ihm angetan: «Ein Rindssteak ist schnell versaut, es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an.»

Und der Präsident der Kommission Viehwirtschaft beim Verband Thurgauer Landwirtschaft, Urs Schär, ergänzt: «Wir wollen die Menschen fit machen für die bevorstehende Grillsaison.» Dass der Verband damit natürlich in erster Linie den Absatz heimischer Erzeugnisse, allen voran Fleisch, im Sinn hat, liegt auf der Hand. Ist aber auch nicht schlimm, schliesslich bietet die Region ausgezeichnete Produkte, die frisch vom Grill besonders gut schmecken.

Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 20 beschränkt. Die Kurse finden bei jeder Witterung von 18.30 bis ca. 22.30 Uhr statt. Anmeldung und weitere Infos: Tel. 071 626 28 88, E-Mail: info@vtgl.ch, Internet: www.vtgl.ch. Anmeldeschluss ist der 17. Mai.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert