/// Rubrik: Sport | Topaktuell

SC Kreuzlingen zweimal erfolgreich

Wasserball – Die Kreuzlinger Wasserballer halten sich auf Rang zwei der NLA. Die zwei verdienten Siege gegen Basel und Aegeri waren nötig, weil Horgen im Spitzenkampf gegen Lugano ein Unentschieden erreichte. (Text: Roland Keller)

(Symbolbild: Klaus steves/pixelio.de)

(Symbolbild: Klaus steves/pixelio.de)

Die Kreuzlinger starteten am Samstag gut in die Doppelrunde in Horgen, als man gegen Basel keine Unsicherheiten zeigte. Die Basler, ein
Traditionsverein in der NLA, tun sich schwerer als noch 2012 und liegen derzeit – auch wegen Sanktionen aus dem Spielbetrieb – am Tabellenende. Kreuzlingen musste zwar nach wenigen Minuten einen 0:2-Rückstand aufholen, war danach aber souverän und spielbestimmend. Alle Viertel endeten zu
Gunsten der Thurgauer, und am Ende hiess es verdientermassen 17:6. Einziger Wermutstropfen blieb der Ausschluss gegen Fässler, der eine Spielsperre nach sich zog.

Reifeprüfung bestanden
Dadurch wurde das Sonntagsspiel gegen Aegeri zur echten Reifeprüfung für die
Kreuzlinger. Neben Fässler fehlte mit dem nach wie vor verletzten Zahnd ein
weiterer Routinier gegen eine Mannschaft, der man zuletzt unterlegen war und
jetzt dringend einen Vollerfolg benötigte. Davon liess sich Kreuzlingen aber
nicht verunsichern und startete optimal. Bereits nach wenigen Minuten stand
eine 3:0 Führung auf der Anzeigetafel. Im torreichen ersten Abschnitt kamen
zwar auch die Aegerer zum Zuge, Kreuzlingen wusste die Zentralschweizer aber
auf Distanz zu halten. Verbessert zeigte sich der aktuelle Schweizermeister
im Abschluss, sechs verschiedene Spieler schrieben sich bis Spielende in die
Torschützenliste ein.

Vorentscheidung nach Seitenwechsel
Aegeri blieb stets bemüht und brachte seine beiden Ungarn Fülöp und Turzai
immer wieder in Abschlussposition. Auf den weiteren Positionen blieben die
Aegerer aber zu ungefährlich, und Mitte des dritten Abschnitts lagen die
Zentralschweizer vorentscheidend mit 5:10 Toren zurück. Während bei Aegeri
nur das Ausländerduo zu Torerfolgen kam, war bei Kreuzlingen Vacho der
erfolgreichste Schütze. Vier seiner fünf Tore erspielte sich die Mannschaft
im Überzahlspiel, hinzu kam ein weiterer Treffer von Petrovic. Die
Kreuzlinger gewannen am Ende verdient und ungefährdet 9:14.

Spannung an der Spitze
Im zweiten Spitzenspiel erreichte Horgen gegen Lugano ein 7:7 Unentschieden.
Nach der ersten Hälfte der Qualifikation verspricht ein Blick an die
Tabellenspitze weiterhin Spannung. Lugano führt zwar mit neun Punkten
Abstand, dies allerdings nur dank Vorsprung im NLA-Kalender. Nach
Verlustpunkten liegen die Tessiner zwei Zähler vor Horgen, und deren drei
vor Kreuzlingen.

SC Kreuzlingen – SV Basel 17:6 (4:2, 3:2, 4:0, 6:2)
Schwimmbad Käpfnach, Horgen
SR Wocik und Simon
Strafen: Kreuzlingen 5, Basel 4
Torfolge: 0:2, 5:2, 5:4, 13:4, 13:5, 17:5, 17:6.
Kreuzlingen: Spasojevic, Stalder, Petrovic (5), Raschle (1), Keller, M.
Herzog, J. Herzog (1), Fässler (1), Vacho (4), Buob (1), Pleyer (3), Weideli
(C,1), Weber. SCK ohne Zahnd (verletzt).
Basel: Dobkovski, Piringer (C,1), R. Lucato (1), A. Lucato (1), Kurandic,
Kovacevic, Damjanov (1), Djurdjevic, Karoly (1), Czibi, Leemann (1).

SC Frosch Aegeri – SC Kreuzlingen 9:14 (3:5, 2:2, 1:4, 3:3)
Schwimmbad Käpfnach, Horgen
SR Wengenroth und Kronenberg
Strafen: Aegeri 11, Kreuzlingen 7
Torfolge: 0:3, 1:3, 1:4, 2:4, 2:5, 3:5, 3:6, 4:6, 4:7, 5:7, 5:10, 6:10,
6:11, 7:11, 7:13, 8:13, 8:14, 9:14.
Kreuzlingen: Spasojevic, Stalder, Petrovic (2), Raschle, Keller (2), M.
Herzog (1), J. Herzog, Vacho (5), Buob, Pleyer (3), Weideli (C,1), Weber.
SCK ohne Zahnd (verletzt), Fässler (gesperrt).
Aegeri: Valeo, Müller, Turzai (4), Flückiger, Hegglin (C), Fülöp (5),
Braunreiter, Steenbergen, Cassina, Iten, Blattmann, Nussbaumer, Cota.

NLA Resultate
Samstag, 04. Mai 2013
SC Horgen – Genève Natation 11:6
SC Kreuzlingen – SV Basel 17:6
Lugano NPS – SC Frosch Aegeri 19:12
Sonntag, 05. Mai 2013
Genève Natation – SV Basel 10:13
Lugano NPS – SC Horgen 7:7
SC Frosch Aegeri – SC Kreuzlingen 9:14

NLA Tabelle
1. Lugano NPS 16 14 1 1 232:161 (+71) 29
2. SC Kreuzlingen 13 10 0 3 216:120 (+96) 20
3. SC Horgen 12 9 1 2 160:88 (+72) 19
4. SC Frosch Aegeri 12 7 0 5 143:132 (+11) 14
5. Genève Natation 19 5 0 14 172:243 (-71) 10
6. SC Winterthur 14 1 0 13 115:237 (-122) 2
7. SV Basel 14 3 0 11 131:188 (-57) 2 *
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug

NLA Qualifikation
Freitag, 10. Mai 2013
20:00 Lugano NPS – SC Winterthur
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
Samstag, 11. Mai 2013
19:30 SC Kreuzlingen – Lugano NPS
19:30 Genève Natation – SC Winterthur
20:15 SC Frosch Aegeri – SC Horgen
Dienstag, 14. Mai 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Frosch Aegeri
Mittwoch, 15. Mai 2013
21:15 SC Winterthur – SC Kreuzlingen
Samstag, 18. Mai 2013
19:30 SC Kreuzlingen – Genève Natation

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert