/// Rubrik: Topaktuell

Öffentlicher Verkehr legte weiter zu

Frauenfeld – Im Jahr 2012 beförderten die Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs im Kanton Thurgau 37,3 Millionen Passagiere. Im Vergleich zum Vorjahr reisten 0,8 Mio. Fahrgäste oder 2,4 Prozent mehr mit Bahn, Bus und Schiff. Die Bahnunternehmen zählten insgesamt 26,7 Mio. Reisende, die regionalen Busunternehmen 6,3 Mio., die Stadtbusbetriebe in Frauenfeld sowie Kreuzlingen 3,1 Mio. und die Schifffahrtsunternehmen 1,2 Millionen Passagiere.

(Bild: Thurbo AG)

(Bild: Thurbo AG)

Der Zuspruch nach dem öffentlichen Verkehr hält damit seit Jahren unvermindert an. Zwischen 2005 und 2012 stieg die Nachfrage im Kanton Thurgau um 11,7 Millionen Passagiere oder 46 Prozent. Mit 2,4 Prozent war die Nachfragesteigerung im letzten Jahr jedoch am geringsten. Seit 2005 lagen die jährlichen Zuwachsraten zwischen 3,2 (2009) und 11,2 (2007) Prozent. Die nach wie vor positive Entwicklung ist auf das Bevölkerungswachstum, die erhöhten Mobilitätsbedürfnisse und die Fahrplanverbesserungen der letzten Jahre zurückzuführen.

Erfreulicher Trend bei der Bahn
Die Bahnen im Kanton Thurgau zählten im Vergleich zum Vorjahr 580000 zusätzliche Kunden. Die Nachfragesteigerung von 2,2 Prozent liegt wohl unter jener der Vorjahre, ist aber weiterhin positiv. Im Vergleich dazu mussten die SBB auf ihren Linien schweizweit einen Rückgang von – 0,8 Prozent hinnehmen. Die stärksten Zuwächse konnten auf den Schnellzugslinien Weinfelden * Konstanz (+ 194000) und Winterthur * Weinfelden (+ 71000) sowie auf den S-Bahnen S5 Weinfelden – St. Gallen und S35 Winterthur – Wil (je + 77000) und Konstanz – Weinfelden (+ 73000) festgestellt werden.

Überdurchschnittliche Buslinien
Die regionalen Buslinien beförderten 196000 Fahrgäste mehr. Dies entspricht einem überdurchschnittlichen Wachstum von 3,2 Prozent. Hohe Nachfragesteigerungen verzeichneten die Buslinien Arbon * St. Gallen (+ 82000), Kreuzlingen – Tägerwilen (+ 44000) sowie Wil – Sirnach – Eschlikon – Dussnang (+ 14000).

Bei den Stadtbusbetrieben verzeichnete Frauenfeld eine Nachfragesteigerung von 194000 Passagieren (+ 9,6 Prozent), wogegen der Stadtbus Kreuzlingen einen Rückgang von 65000 Passagieren (- 6,9
Prozent) hinnehmen musste. Die Schifffahrtslinien auf Bodensee, Untersee und Rhein erreichten mit 1,2 Millionen Reisenden im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 74‘000 oder 6,4 Prozent.

Die Broschüre «Der Öffentliche Verkehr in Zahlen, Ausgabe 2013» informiert ausführlich über Angebot und Nachfrage von Bahn, Bus und Schiff. Sie ist bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus erhältlich (E-Mail: info.oev@tg.ch) und kann über www.thurgaumobil.ch heruntergeladen werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert