HSCK-Frauen stellen Weichen für NLB-Saison
Handball – Nach dem überraschenden Aufstieg in die Spar Premium League 2 (Nationalliga B) werden beim HSC Kreuzlingen die Weichen für diese neue Herausforderungen gestellt. Neben sechs Abgängen stehen drei Neuverpflichtungen fest. Zudem werden drei Nachwuchstalente ins NLB-Kader aufgenommen. (Text: Markus Rutishauser)

Kornelius Schulz, Geschäftsführer von Sponsor Fielmann Konstanz (rechts), hat die erfolgreiche Damenhandballmannschaft des HSC Kreuzlingen eingeladen und ihr zum Aufstieg in die Nationalliga B (zweithöchste Schweizer Liga) gratuliert. (Bild: zvg)
Was für eine Saison der Frauen des HSC Kreuzlingen! Nur ein Jahr nach dem Aufstieg in die 1. Liga schaffte das Team von Trainer Hans-Peter Lüttin dank eines 2. Platzes in der Meisterschaft hinter dem überlegenen Reserveteam von Schweizermeister LK Zug und den beiden sensationallen Siegen in den Barragespielen gegen den klar favorisierten NLB-Club HC Malters (25:15/heim und 21:20/auswärts) den Sprung in die zweithöchste nationale Spielklasse.
Drei Neue und drei Talente
Das Kader für die nächste Spielzeit, welche Mitte September beginnt, nimmt deutliche Formen an. Die Abgänge von teilweise langjährigen Spielerinnen wie Corinne Flütsch (26), Tina Stahl (32), Prisca Limoncelli (34), Silvana Bücheler (17), Natalie Kolotuschkin (32) und Tanja Quickenstedt (22) konnten bereits kompensiert werden. Dabei achteten der Trainer und die Vereinsführung bei den Neuverpflichtungen nicht nur auf die handballerischen Qualitäten, sondern in ganz besonderem Masse auch auf deren Teamfähigkeit.
Von anderen Vereinen wurden bisher nur zwei Spielerinnen verpflichtet. So stösst Vanessa Maurer von der HSG Freiburg (De, 3. Bundesliga) zu den Hafenstädterinnen. Die 22-jährige Studentin war in der abgelaufenen Bundesliga-Saison mit 78 Treffern die zweitbeste Schützin der Breisgauerinnen und eröffnet dem HSCK als Linkshänderin neue Varianten auf der rechten Angriffsseite. Aus der Südbaden-Liga kommt die Aussenspielerin Martina Küng. Die 20-jährige Schaffhauserin spielte zuletzt beim TuS Steisslingen, dem Tabellendritten der fünfhöchsten deutschen Spielklasse. Nochmals einen Anlauf wagt zudem Tina Ertl nach ihrer langen Verletzungspause. Die grossgewachsene Rechtshänderin kann sowohl im Rückraum wie auch auf der linken Flügelposition eingesetzt werden.
Mit Jungen arbeiten
Besonders freut Trainer Lüttin, dass mit Selina Weidmann (17), Kira Klein (17) und Anina Veit (15) gleich drei eigene Nachwuchsspielerinnen definitiv ins NLB-Kader aufgenommen werden können. Sie spielten in der letzten Saison noch in der U19-Inter-Mannschaft, hatten bereits einige Einsätze im 1.-Liga-Team. «Diese Talente weiter zu fördern ist eine meiner wichtigsten Aufgaben,» betont Lüttin. Er zeigt sich im Hinblick auf die erst NLB-Saison durchaus zuversichtlich, eine breit aufgestelle Mannschaft beisammen zu haben, die sich auch auf diesem Niveau wird behaupten können. Mit ein, zwei Spielerinnen sei man noch in Verhandlung. Offen ist die handballerische Zukunft der ehemaligen Internationalen Caroline Mierzwa, die massgeblichen Anteil an den tollen Leistungen in den Barragespielen hatte.
In der NLB-Saison 2013/14 trifft der HSC Kreuzlingen auf folgende Gegner: GC Amicitia Zürich (NLA-Absteiger), BSV Stans, LK Zug 2 (Mitaufsteiger), Spono Nottwil 2, HSG Leimental, LC Brühl St. Gallen 2 und HV Herzogenbuchsee. Die beiden Erstplatzierten nach 14 Runden qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde zur NLA, die Teams auf den Rängen 3 bis 8 bestreiten die Abstiegsrunde. Die Saison beginnt Mitte September.