Kreuzlingen mit Kantersieg in Basel
Wasserball – Die Kreuzlinger Wasserballer holen in Basel den höchsten Sieg der laufenden Meisterschaft: Dank einem Blitzstart und einer konstanten Leistung stand es am Ende 5:25 für die Gäste aus dem Thurgau. (Text: Roland Keller)
Im Duell Zweiter gegen Sechster sind Überraschungen im Schweizer Wasserball selten. Die Kreuzlinger reisten daher als Favorit ans Auswärtsspiel am Rheinknie. Und sie gingen gut vorbereitet in eine Partie, die bereits nach dem ersten Viertel entschieden sein sollte.
Kreuzlingen kompromisslos
Die Gäste kassierten zwar im ersten Basler Angriff die erste Strafe, überstanden diese aber ohne Gegentreffer. Rund 90 Sekunden später eröffnete Remo Keller in Überzahl den Skore und schien dabei die Mannschaftskollegen zu inspirieren. Bis zur ersten Pause trafen auch Vacho, Pleyer und Fässler, die am Ende alle je fünf Treffer auf dem Konto hatten.
Die Matchuhr zeigte schon nach dem ersten Viertel 0:7 Tore für die Gäste an, und diese liessen im weiteren Verlauf nicht nach. Basel stand auf verlorenem Posten, hatte kaum Spielanteile und sah sich einem unerbittlichem Gegner ausgesetzt.
Vorbereitung auf Spitzenkampf
Die Kreuzlinger machten aus allen Spielsituationen Druck auf das gegnerische Tor. Trainer Sirko Roehl nutzte die Partie auch zu Tests, nahm bei Strafen der Basler seine Time Outs und liess das Überzahlspiel durchexerzieren. Dank den deutlichen Zwischenresultaten konnte man sich schon während dem Spiel mit der nächsten grossen Aufgabe beschäftigen: Am Samstag treten die Kreuzlinger in Lugano an und wollen den Leader herausfordern. Das Überzahlspiel könnte ein wichtiger Schlüssel dazu sein, und dieses klappte gegen die Basler ordentlich. Nach 32 einseitigen Spielminuten gewann der SCK mit 5:25, was gleichbedeutend mit dem deutlichsten Kreuzlinger Sieg in der laufenden Meisterschaft ist.
SV Basel – SC Kreuzlingen 5:25 (0:7, 2:6, 1:5, 2:7)
Freibad St. Jakob, Basel
SR Staub und Kramer
Strafen: Basel 8, Kreuzlingen 5
Torfolge: 0:12, 1:12, 1:13, 2:13, 2:14, 3:14, 3:24, 4:24, 4:25, 5:25.
Basel: Dobkowski, Piringer (C), R. Lucato, A. Lucato (1), Kovacevic, M. Leemann, R. Leemann, Birrer (2), Damjanov (1), Kurandic, Karoly (1), Czibi, Djurdjevic.
Kreuzlingen: Spasojevic, Petrovic (3), Raschle (1), Keller (3), Herzog (1), Fässler (5), Vacho (5), Buob, Pleyer (5), Weideli (C,2), Weber. SCK ohne Zahnd (verletzt).
NLA Tabelle
1. Lugano NPS 19 16 2 1 264:190 (+74) 34
2. SC Kreuzlingen 19 15 0 4 302:169 (+133) 30
3. SC Horgen 17 13 1 3 234:134 (+100) 27
4. SC Frosch Aegeri 17 8 1 8 199:203 (-4) 17
5. Genève Natation 21 6 0 15 193:267 (-74) 12
6. SV Basel 18 5 0 13 182:254 (-72) 6 *
7. SC Winterthur 19 0 0 19 159:316 (-157) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug
NLA Qualifikation
Freitag, 24. Mai 2013
20:45 SV Basel – SC Frosch Aegeri
20:45 SC Horgen – Lugano NPS
Samstag, 25. Mai 2013
19:30 SC Frosch Aegeri – SC Winterthur
20:00 Lugano NPS – SC Kreuzlingen
20:45 SC Horgen – Genève Natation