SC Kreuzlingen verliert in Lugano
Wasserball – Die Kreuzlinger Wasserballer kassierten gestern Abend in Lugano ihre fünfte Niederlage der Saison. Gegen Leader Lugano begann die Gastmannschaft zwar gut, musste sich am Ende aber mit 13:10 geschlagen geben. (Text: Roland Keller)
Dass der Leader Lugano durchaus zu schlagen ist, zeigte am Freitag der SC Horgen. Genau dort wollten die Kreuzlinger im Tessin anschliessen, und sie begannen gut. Im ersten Viertel gelang zweimal der Führungstreffer, keine Spur von Zurückhaltung bei den Gästen.
Gute Moral beim SCK
Im zweiten Viertel kam das Heimteam besser ins Spiel und legte zwischenzeitlich zwei Tore vor. Dabei vergaben die Luganesi zwei Mal bei Penalty, Kreuzlingen musste um den Ein-Tore-Rückstand bei Halbzeit froh sein. Nach der Pause glich man diesen Rückstand aus, verlor aber im weiteren Verlauf an Terrain. Lugano konnte in der 22. Minute auf 10:6 davonziehen, was oftmals einer Vorentscheidung gleichkäme. Nicht so gestern, als Kreuzlingen drei Minuten vor Schluss noch einmal zum 11:10 anschloss. Zu mehr reichte es den Gästen aber nicht. Luganos Zanola und El Mehrek mit dem vierten persönlichen Treffer erhöhten zum 13:10-Schlussresultat.
Lugano in Überzahl
Ein wichtiger Faktor in Luganos Spiel waren gestern die Überzahlsituationen. Während sich die Tessiner den Luxus leisteten, beide Penaltys zu verschiessen, nutzten sie vier von fünf Kreuzlinger Strafen zu einem Tor. Diesen Spitzenwert verfehlten die Gäste bei weitem: In 32 Spielminuten erhielten die Thurgauer gerade eine Überzahlmöglichkeit von den Schiedsrichtern zugesprochen, und diese vergab man nach Time Out.
Zwischenrunde droht
Nach der fünften Saisonniederlage droht dem SC Kreuzlingen der Umweg über die Zwischenrunde, denn der Meister kann den zweiten Tabellenrang und die damit verbundene direkte Halbfinalqualifikation nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Horgen hat nach seinem Sieg gegen den Tabellenführer drei Verlustpunkte Vorsprung auf Kreuzlingen. Diese müssen auf die weiteren Konkurrenten hoffen, weil auch ein Sieg in der letzten Direktbegegnung nicht zum Überholen reicht.
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 13:10 (3:3, 2:1, 5:3, 3:3)
Schwimmbad Lido, Lugano
SR Nagy und Bezina
Strafen: Lugano 1, Kreuzlignen 7
Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2, 3:2, 3:3, 5:3, 5:5, 7:5, 7:6, 10:6, 10:8, 11:8, 11:10, 12:10, 13:10.
Lugano: Maksimovic, Pucar, Taglialatela, Graziani (C,2), Peric (2), Zanola (2), Strepparava, Motta, Bortone (1), Marino (2), El Mehrek (4), Weiler.
Kreuzlingen: Spasojevic, Petrovic (1), Raschle, Keller, Herzog (3), Zahnd, Fässler, Vacho (2), Buob, Pleyer (1), Weideli (C,3), Weber.
NLA Resultate
Freitag, 24. Mai 2013
SV Basel – SC Frosch Aegeri 12:16
SC Horgen – Lugano NPS 10:9
Samstag, 25. Mai 2013
SC Frosch Aegeri – SC Winterthur 22:9
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 13:10
SC Horgen – Genève Natation 8:7
NLA Tabelle
1. Lugano NPS 21 17 2 2 286:210 (+76) 36
2. SC Horgen 19 15 1 3 252:150 (+102) 31
3. SC Kreuzlingen 20 15 0 5 312:182 (+130) 30
4. SC Frosch Aegeri 19 10 1 8 237:224 (+13) 21
5. Genève Natation 22 6 0 16 200:275 (-75) 12
6. SV Basel 19 5 0 14 194:270 (-76) 6 *
7. SC Winterthur 20 0 0 20 168:338 (-170) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug