Dreigroschenoper: Probenstart auf Seebühne
Kreuzlingen – Das See-Burgtheater kehrt 2013 mit Brechts Dreigroschenoper an den Bodenseestrand zurück. Die Bühne am Seeufer steht, jetzt beginnen die Proben mit Schauspielern, Musikern und Statisten direkt am Aufführungsort. Zaungäste erleben, wie das Stück nach und nach erarbeitet wird. Premiere ist am Donnerstag, 11. Juli, unterhalb der der Kreuzlinger Seeburg. Gespielt wird einen Monat lang bis 8. August. Kartenreservierungen sind jetzt schon möglich.
Nach einem Jahr Pause erleben die Zuschauer wieder echtes Seeburg-Theater direkt am Ufer mit weitem Blick in die Konstanzer Bucht. Die Bühne erinnert mit zwei Überseecontainern an einen verwahrlosten Hafen – für Bühnenbildner Klaus Hellenstein ein Bild für die dunklen Seiten von Kapitalismus und freier Marktwirtschaft.
Die Blicke zieht der ins Gigantische gewachsene, gefrässig die Zähne fletschende Haifisch aus Mackie Messers Moritat auf sich. Ungebrochen aktuell ist Brechts Opernpersiflage vor dem Hintergrund von Finanzkrise und Spendenschwindel. Die Kriminellen im Stück agieren wie gute Bürger – wer daraus den Umkehrschluss zieht, hat Brecht schon verstanden.
Musik und Gesang live
Musik und Gesang kommen natürlich live von der Bühne. Für die musikalische Umsetzung der leicht schrägen Töne von Kurt Weill ist Volker Zöbelin als Bandleader zuständig. Brechts Dreigroschenoper soll mit spielerischer Leichtigkeit und ohne erhobenen Zeigefinger über die Seebühne gehen. «Einsicht ist ja auch ein grosses Vergnügen», sagt Huber und verspricht seinem Publikum «Unterhaltung ohne Reue».
Die überdachten Zuschauerränge am Ufer fassen rund 350 Personen. Zwischen 11. Juli und 8. August sind 20 Vorstellungen geplant. Kartenreservierungen sind jetzt schon möglich.
Weitere Informationen: Kartenreservation: info@see-burgtheater.ch, ab 26. Juni bei Kreuzlingen Tourismus, Sonnenstr. 4 in Kreuzlingen oder telefonisch unter +41 71 670 14 00, www.see-burgtheater.ch