Spitexfeuerwehr aus Güttingen
Güttingen – Die Jahresversammlung des Vereins RehaEx in Güttingen war geprägt von den Veränderungen im Spitexwesen. Die Abrechnungen wurden komplexer, die Kostenrechnung aufwändiger und die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Krankenkassen intensiver. Dies drückte sich auch in den Traktanden des Vereins aus.
Durch die grossen Fusionen der örtlichen Spitexdienste, bekommt der kleine Verein zunehmend die Stellung der «Spitexfeuerwehr» bei dringenden und komplexen Fällen, welche für die grossen Organisationen schwer zu planen sind. Die Dienstleistungen gehen Hand in Hand, was für die Patienten und Angehörigen ein grosser Vorteil bedeutet.
Dies schlägt sich auch in der positiven Rechnung nieder. Obwohl vieles nicht verrechnet und entlöhnt werden kann, sind die mittlerweile langjährigen Mitarbeiterinnen als Team offensichtlich mit vollem Einsatz und viel Herzblut beim Patienten aktiv. Da der Verein auch die Bewilligung für Akut- und Übergangspflege hat, kann auf jede Anfrage reagiert werden.
Zusammenarbeit mit Krebsliga
Als Rehabilitationsspitex ist der Verein RehaEx jedoch zunehmend auch im Bereich der Palliative Care tätig. Da die Planung und die Einsätze hier schnell, unkompliziert und flexibel umgesetzt werden müssen, werden vor allem bei komplexen und zeitaufwändigen Pflegesituationen die Mitarbeiterinnen immer mehr angefordert. Die enge Zusammenarbeit mit der Krebsliga förderte den Schritt zu einer fachlich hochstehenden und persönlichen Betreuung von krebskranken Menschen in schwierigen Situationen. Trotzdem ist der rehabilitative Bereich aktuell, denn gerade auch für Krebspatienten ist die Rehabilitation ein grosses Anliegen.
Lebensqualität durch Selbständigkeit ist das Motto für die Arbeit der RehaEx. Die Pflegefachfrauen gehen auf die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen ein, fördern gezielt die Ressourcen und leisten mit viel Engagement, Fantasie und Fachkenntnissen eine wichtige Arbeit im weiten Feld der häuslichen Pflege. Da jeweils nur drei bis maximal vier Mitarbeiterinnen bei einem Patienten eingesetzt werden und die Zeiten fix und nach Bedarf flexibel geplant werden können, ist ein persönliche Kontakt möglich und wichtiger Bestandteil des Pflegeerfolges.
Diskretion und Kontinuität zeichnet der Bereich der RehaEx aus, welcher auch bei bekannten Persönlichkeiten tätig ist. Kein Auto ist beschriftet, keine Mitarbeiterin ausserhalb des Hauses weiss gekleidet. Das Personal ist sich der Verantwortung der Verschwiegenheit bewusst und gewährleistet diese jederzeit. Die Ansprechpersonen sind jederzeit erreichbar und auch ausserhalb der Präsenzzeiten bereit für Sondereinsätze.