/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Kreuzlingen unterliegt im Spitzenspiel

Wasserball – Der SC Kreuzlingen kassiert in der letzten Qualifikationspartie seine sechste Saisonniederlage. Gegen den SC Horgen startete das Team zwar ansprechend, unterlag aber schlussendlich mit 7:9. (Text: Roland Keller)

Rudi Vacho. (Bild: Gaccioli)

Rudi Vacho. (Bild: Gaccioli)

Im letzten Qualifikationsspiel ging es für Kreuzlingen nicht mehr um eine Rangverbesserung, aber die Heimpartie gegen den möglichen Playoffgegner war natürlich ein wichtiger Formtest. Die Zürcher kamen nach Kreuzlingen, um sich den Qualisieg zu sichern, was sie mit dem 9:7 Sieg auch realisieren konnten.

Ausgeglichener Start
Im ersten Viertel gingen zwar die Horgener Gäste nach nur 90 Sekunden erstmals in Führung, die Hausherren konnten aber postwendend ausgleichen. Im weiteren Verlauf ging die Partie munter hin und her, beide Verteidigungen behielten aber bis zu ersten Pause die Oberhand. Im zweiten Abschnitt konnte Horgen  das Spieldiktat dann übernehmen, traf zweimal zum 1:3 und verteidigte fortan einen Vorsprung. Kreuzlingen blieb weiterhin bemüht, konnte sich vor dem Horgener Tor aber immer weniger etablieren.

Horgen mit Effizienz
Was den Kreuzlingern fehlte, demonstrierte der Gast aus Horgen: Die Zürcher hatten wohl etwas mehr Spielanteile, bewegten sich besser – was aber den Unterschied ausmachte, war die hohe Effizienz im Abschluss. Kreuzlingen wurde zu vielen Abschlüssen aus den hinteren Positionen gezwungen, und von dort waren die Schützen dem Horgner Torwart Petricevic zumeist unterlegen. Bei Horgen zeigten sich die Schützen äusserst kaltblütig. Guten Paraden von Spasojevic liessen die Angreifer noch bessere Schüsse im nächsten Angriff folgen.

Nach drei gespielten Vierteln führten die Horgener 4:7, und sie verwalteten diesen Vorsprung bis zum Abpfiff. Damit sicherten sich die Zürcher in der letzten Runde den Qualifikationssieg vor Lugano.

Kreuzlingen in Zwischenrunde
Die beiden erstplatzierten Teams können jetzt von einer zweiwöchigen Pause profititeren, während Kreuzlingen nächste Woche zur Zwischenrunde antreten muss. Dabei reisen sie zum Auftakt der Best-of-3-Serie am Dienstag nach Basel und können danach zuhause antreten. Gegen die Rheinstädter sind die Kreuzlinger aufgrund der Vorrunden-Resultate klarer Favorit.

SC Kreuzlingen – SC Horgen  7:9 (1:1, 1:3, 2:3, 3:2)

Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen

250 Zuschauer

SR Ilea und Nagy

Strafen: Kreuzlingen 5, Horgen 8.

Torfolge: 0:1, 1:1, 1:3, 2:3, 2:4, 3:4, 3:7, 4:7, 4:8, 6:8, 6:9, 7:9.

Kreuzlingen: Spasojevic, Petrovic (2), Raschle, Keller, Herzog, Zahnd, Fässler (1), Vacho (3), Buob, Pleyer (1), Weideli (C), Weber.

Horgen: Petricevic, Fritschi, Elias (2), Gyalpo, Fröhli, Kiss (C,1), V. Galijas, Velikov (2), Fischl, Bjelajac (2), O. Galijas, Caleta (2), Munkacsi.

NLA Resultate

SC Kreuzlingen – SC Horgen 7:9

SC Frosch Aegeri – SC Winterthur 23:10

NLA Qualifikation

1. SC Horgen   24 20 1 3  321:192 (+129)  41

2. Lugano NPS   24 19 2 3  330:237 (+93)  40

3. SC Kreuzlingen   24 18 0 6  369:206 (+163)  36

4. SC Frosch Aegeri   24 12 1 11  305:300 (+5)  25

5. Genève Natation   24 7 0 17  227:306 (-79)  14

6. SV Basel   24 6 0 18  243:338 (-95)  8

7. SC Winterthur  24 0 0 24  205:421 (-216)  0

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert