Brand wurde absichtlich gelegt
Kreuzlingen – In der Nacht von Freitag auf Samstag vergangener Woche brannte es im Keller eines Kreuzlinger Mehrfamilienhauses. Ermittlungen ergaben: Das Feuer wurde absichtlich gelegt. Die Kantonspolizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

In dem Mehrfamilienhaus an der Tägermoosstrasse 8 brannte es innerhalb rund eines Jahres vier Mal. (Bild: kb)
Es war circa 1 Uhr nachts, als ein Bewohner des Mehrfamilienhauses an der Tägermoosstrasse 8 den Rauch im Treppenhaus bemerkt und Alarm geschlagen hat. Es brannte im Bereich eines Kellerabteils, teilte die Kantonspolizei Thurgau am vergangenen Wochenende mit. Schnell war die Stützpunktfeuerwehr Kreuzlingen vor Ort und konnte das Feuer löschen, während die Hausbewohner zur Sicherheit im Freien warteten. Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mussten zwei Bewohner ins Spital gebracht werden – konnten aber nach einer ambulanten Behandlung wieder gehen.
Vierter Brand, gleiches Haus
Es ist bereits das vierte Feuer im gleichen Haus. «Erstmals brannte es vor Pfingsten 2012, dann im Frühling dieses Jahres und ein drittes Mal Anfang Juni», sagt Andy Theler, Mediensprecher der Kantonspolizei Thurgau. Gemäss den Erkenntnissen des Brandermittlungsdienstes der Kantonspolizei steht fest, dass der Brand weder durch elektrische Geräte noch fahrlässiges Handeln verursacht wurde – «das Feuer wurde absichtlich gelegt», teilt Theler mit.
Tausende Franken Schaden
Zum vierten Mal hat es gebrannt, zum vierten Mal entstand im Haus nun ein Sachschaden. «Die starke Rauchentwicklung und das Löschwasser – da kommt jeweils einiges zusammen», so der Mediensprecher. «Im aktuellen Fall dürfte sich der Sachschaden im Bereich von mehreren Tausend Franken bewegen.»
Zeugen gesucht!
Wer die Brände gelegt hat und warum ist bisher unbekannt. Andy Theler hofft, dass weitere Abklärungen und Befragungen der Kantonspolizei Thurgau Licht ins Dunkel bringen werden. Auch Beobachtungen aus der Bevölkerung können da sehr hilfreich sein, daher werden Personen, die bezüglich des Brandes Beobachtungen gemacht haben gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Kreuzlingen unter Telefon 071 221 40 00 zu melden.