SC Kreuzlingen gleicht im Playoff Halbfinal aus
Wasserball – Der SC Kreuzlingen bleibt im Geschäft: Im zweiten Halbfinal der NLA-Playoffs gewannen die Kreuzlinger ihr erstes Heimspiel mit 13:9 und gleichen die Serie zum 1:1 aus. (Text: Roland Keller)
Petrus kannte mit den Kreuzlingern keine Gnade, er öffnete seine Schleusen vor und während dem Spiel in regelmässigen Abständen. Die Hauptakteure liessen sich davon nicht beeindrucken und waren von der ersten Minute auf beiden Seiten hundertprozentig bei der Sache.
Kreuzlingen in der zweiten Hälfte stärker
Lugano eröffnete den Skore nach rund 90 Sekunden und konnte während der gesamten ersten Hälfte immer ein Tor vorlegen, um jeweils anschliessend den Kreuzlinger Ausgleich einstecken zu müssen. Nach dem Seitenwechsel gingen die Kreuzlinger erstmals selber in Führung, und dies entsprach den Kräftverhältnissen. Bei Gleichzahl verteidigten die Einheimischen besser, und in der zweiten Hälfte der Partie gelang es auch endlich, die Tessiner Konter besser abzufangen.
Im Kreuzlinger Angriff waren es neben Petrovic und Vacho mit drei und vier Toren die beiden Routiniers Fässler und Zahnd, die je zwei wichtige Treffer aus schwierigen Positionen beisteuerten.
Am Ende souverän
Lugano gab auch bei drei Toren Rückstand nicht auf und kämpfte weiter um den Anschluss. Die Kreuzlinger mussten nun aber weniger Risiken eingehen und spielten zunehmend sicherer. Dass man in der ersten Halbzeit Mühe hatte und den Anschluss streckenweise nur knapp halten konnte, hing vor allem mit der zu hohen Fehlerquote zusammen. Die zweite Hälfte wurde dann sogar zur klaren Sache für das Heimteam, am Ende gewann man deutlich mit 13:9.
Spiel 3 in Lugano
Damit steht es in der Playoffserie wieder 1:1, und für beide Teams bleibt alles möglich. Kreuzlingen muss am Samstag zur dritten Partie im Tessin antreten und nimmt den zweiten Anlauf zum nötigen Auswärtssieg. Dabei können sie aus dem heutigen Auftritt Selbstvertrauen mitnehmen, denn die Partie hat gezeigt, wie die Tessiner derzeit zu schlagen sind. Dass die Ausgangslage auf der anderen Seite der Alpen eine ganz andere sein wird, ist aber ebenso klar. Viel fehlte dem SC Kreuzlingen in Spiel 1 allerdings auch nicht zum Auswärtssieg.
SC Kreuzlingen – Lugano NPS 13:9 (1:2, 4:3, 4:1, 4:3)
Schwimmbad Hörnli, Kreuzlingen
200 Zuschauer
SR Simon und Kramer
Strafen: Kreuzlingen 7, Lugano 10.
Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 2:3, 3:3, 3:4, 4:4, 4:5, 5:5, 7:5, 7:6, 9:6, 9:7, 10:7, 10:8, 12:8, 12:9, 13:9.
Kreuzlingen: Spasojevic, Petrovic (3), Raschle, Keller, Herzog, Zahnd (2), Fässler (2), Vacho (4), Buob (1), Pleyer, Weideli (C,1), Weber.
Lugano: Maksimovic, Weiler, Taglialatela, Graziani, Peric (1), Zanola, D. Radivojevic (3), M. Radivojevic, Motta, Bortone (1), Marino (2), El Mehrek (2).
TKB Best Players of the Game: Cédric Fässler, Umberto Marino.
Playoff Halbfinal
1. Spiel, Dienstag 25. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 15:13
SC Horgen – SC Frosch Aegeri 14:4
2. Spiel, Donnerstag 27. Juni 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS 13:9 (Stand 1:1)
SC Frosch Aegeri – SC Horgen 12:15 (Stand 0:2)
3. Spiel, Samstag 29. Juni 2013
20:45 Lugano NPS – SC Kreuzlingen
20:45 SC Horgen – SC Frosch Aegeri
4. Spiel, Dienstag 2. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – Lugano NPS
ev. 20:30 SC Frosch Aegeri – SC Horgen
ev. 5. Spiel, Donnerstag 4. Juli 2013
20:45 Lugano NPS – SC Kreuzlingen
20:45 SC Horgen – SC Frosch Aegeri
Playoff-Viertelfinal
1. Spiel, Dienstag 18. Juni 2013
SV Basel – SC Kreuzlingen 10:23
SC Frosch Aegeri – Genève Natation 1885 15:8
2. Spiel, Donnerstag 20. Juni 2013
SC Kreuzlingen – SV Basel 16:5 (Stand 2:0, Kreuzlingen im Halbfinal)
Genève Natation 1885 – SC Frosch Aegeri 6:8 (Stand 0:2, Aegeri im Halbfinal)
NLA Qualifikation
1. SC Horgen 24 20 1 3 321:192 (+129) 41
2. Lugano NPS 24 19 2 3 330:237 (+93) 40
3. SC Kreuzlingen 24 18 0 6 369:206 (+163) 36
4. SC Frosch Aegeri 24 12 1 11 305:300 (+5) 25
5. Genève Natation 24 7 0 17 227:306 (-79) 14
6. SV Basel 24 6 0 18 243:338 (-95) 8 *
7. SC Winterthur 24 0 0 24 205:421 (-216) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug