Sportlicher Höhenflug und gestiegene Anforderungen
Der sportliche Höhenflug, steigende Mitgliederzahlen und neue strukturelle Herausforderungen prägten die 41. Generalversammlung des Handball Sport Club (HSC) Kreuzlingen. Mit den Promotionen der beiden Aktivteams in die SPAR Premium League 2 (Frauen) und in die Nationalliga B (Männer) sowie drei Regionalmeistertitel im Nachwuchs waren die Grenzstädter in der abgelaufenen Saison sportlich so erfolgreich wie nie zuvor. (Text: Markus Rutishauser)

So sehen Sieger aus: Die Herren des HSC Kreuzlingen feiern ihren Aufstieg in die NLB. (Foto: Mario Gaccioli)
«Welcher Verein kann schon von sich behaupten, mit den Männern und Frauen gleichzeitig in die zweithöchste nationale Spielklasse aufgestiegen zu sein und zudem in drei Nachwuchskategorien den Regionalmeistertitel errungen zu haben? Wir haben das in der vergangenen Saison geschafft!», freute sich TK-Chef Kurt Heim an der Generalversammlung, an der 65 stimmberechtigte Vereinsmitglieder teilnahmen.
Der sportliche Höhenflug stelle den Verein allerdings auch vor neue Herausforderungen, betonte Clubpräsident Patrick Müller im gleichen Atemzug. Um Nachhaltigkeit zu ermöglichen, müsse man die richtigen Schritte einleiten. So arbeite der HSCK im Finanzbereich neu mit der Firma UB Office Treuhand in Kreuzlingen zusammen. Gleichzeitig sei die Sponsorensuche intensiviert worden. «Erstmals repräsentieren wir unsere Sponsoren auf der gesamtschweizerischen Handballbühne von Zürich über Luzern bis nach Basel, Bern und Genf», so Müller. Besonders am Herzen liege ihm als Vereinskapitän die Nachwuchsförderung: «Dort leisten wir zwar bereits gute Arbeit, doch Steigerungspotenzial gibt es immer!» Mit der Einführung verbindlicher Trainerlizenzen auf nationaler Ebene habe auch der Schweizer Handballverband ein klares Bekenntnis zur optimierten Nachwuchsförderung abgegeben.
31 neue Mitglieder
Parallel zu den sportlichen Leistungskurve steige auch der Mitgliederbestand, durften doch im abgelaufenen Vereinsjahr gleich 31 Neueintritte registriert werden. Damit zählt der HSCK heute zu den grössten Kreuzlinger Sportvereinen. Auf Zustimmung stiess bei den Stimmberechtigten die Erhöhung des Mitgliederbeitrages in den drei Hauptkategorien Aktive, Junioren und Schüler um jeweils 50 Franken. Diese Erhöhung war notwendig geworden, weil die Hallenkapazitäten stetig nach oben angepasst werden mussten und der nationale Verband die Mannschaftsgebühren erhöhte. Im Vergleich zu anderen Sportvereinen oder Handballclubs der gleichen Grössenordnung und Positionierung sei man trotz der genehmigten Erhöhung immer noch im hinteren Mittelfeld angesiedelt, betonte Müller. Auch dank der zusätzlichen Einnahmen im Mitgliederbereich konnte der Vorstand ein ausgeglichenes Budget 2013/14 präsentieren.
Vorstand erweitert
Einstimmig hiess die Generalversammlung einem Antrag der Vereinsführung bezüglich einer Statutenänderung gut. Neu besteht der Vorstand des HSC Kreuzlingen aus maximal zehn statt wie bisher acht Mitgliedern. Müller begründeten diesen Schritt mit den vom nationalen Verband gestellten Anforderungen an einen Nationalliga-Verein. So müsse der Vertreter in den beiden Führungsgremien Swiss Handball League (NLA/NLB Männer) und SPAR Premium League (NLA/NLB Frauen) zugleich Vorstandsmitglied im Club sein.
Für dieses Mandat stellte sich Markus Rutishauser zur Verfügung, der zudem wie bisher auch für den Bereich «Medien» verantwortlich zeichnet. Als neue Finanzchefin wurde Manuela Zecchinel gewählt, die dieses Amt von Gregory Lioi übernimmt. Neuer Hallenchef ist Patrick Antoniazzi (anstelle von Roger Järmann, der für seinen langjährigen Einsatz zum Freimitglied ernannt wurde) und das neugeschaffene Vorstandsamt Festwirtschaft/Anlässe betreut Daniela Weidmann. Wiedergewählt wurden neben Präsident Patrick Müller auch Pit Fischer (Sportchef), Kurt Heim (TK-Chef), Stephan Wicki (Vizepräsident) und Sonia Lindner (Aktuarin). Nicht befriedigend ist für den HSCK die Tatsache, dass die wichtige Position des Nachwuchsverantwortlichen vakant bleibt. «Trotz intensiver Suche und diverser Gespräche konnten wir dieses Amt noch nicht neu besetzen,» bedauerte Präsident Müller. Man hoffe aber, diese Lücke baldmöglichst mit einem geeigneten Fachmann ausfüllen zu können. Dafür durfte Müller in der Person von Reto Pugl einen neuen Verantwortlichen für den frischen Internet-Auftritt unter www.hsc-kreuzlingen.ch präsentieren.