/// Rubrik: Artikel

Fruchtbarer Thurgau

Frauenfeld – Die Zahl der Geburten steigt wieder. Im Jahr 2012 kamen im Kanton Thurgau 2425 Babys auf die Welt, dies sind 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben erschienenen Ausgabe des elektronischen Newsletters der Dienststelle für Statistik hervor.

(Bild: Christian v.R./pixelio.de)

(Bild: Christian v.R./pixelio.de)

Im Jahr 2012 ist im Kanton Thurgau die Zahl der Geburten nach einem leichten Rückgang 2011 wieder gestiegen. 2425 Babys kamen auf die Welt. Dies sind 85 Neugeborene mehr als im Vorjahr. Der Geburtenanstieg fiel mit 3,6 Prozent ausgeprägter aus als in der Schweiz (+1,7 Prozent).

Bereits seit 2005 nehmen die Geburtenzahlen im Thurgau wieder zu – abgesehen von zwei Ausnahmen in den Jahren 2008 und 2011. Das Jahr 2005 markierte mit rund 2100 Geburten einen Tiefstand – seither gibt es rund 15 Prozent mehr Geburten pro Jahr. Trotzdem bewegen sich die Geburtenzahlen deutlich unter den Werten von Anfang der 90er-Jahre, als jährlich noch über 3000 Kinder geboren worden waren. Der Geburtenüberschuss (Geburten minus Todesfälle) betrug 541 Personen – so viel wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Trotz des Anstiegs trägt der Geburtenüberschuss jedoch deutlich weniger zum Bevölkerungswachstum bei als die Zuwanderung.
 
Höherer Geburtenüberschuss in der ausländischen Wohnbevölkerung
Seit langem ist der Geburtenüberschuss in der ausländischen Wohnbevölkerung deutlich höher als in der Bevölkerung mit Schweizer Pass. Im Jahr 2012 waren es rund 420 Personen in der ausländischen und 120 Personen in der inländischen Bevölkerung. In letzterer hat sich der Geburtenüberschuss wieder erholt – im vergangenen Jahrzehnt hatte es einzelne Jahre gegeben, in denen es in der inländischen Bevölkerung mehr Todesfälle als Geburten gegeben hatte. Beinahe jedes dritte ausländische Neugeborene im Thurgau ist deutscher Nationalität. Am zweithäufigsten sind ausländische Neugeborene Mazedonierinnen oder Mazedonier.

Trend der älteren Mütter hat sich nicht weiter fortgesetzt
Das Durchschnittsalter der Mütter bei der ersten Niederkunft, das in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen war, ist 2012 nahezu stabil bei 29,9 Jahren geblieben. Thurgauerinnen mit Schweizer Pass wurden 2012 sogar leicht früher erstmals Mutter als im Jahr zuvor. Die Vornamen der 2245 Neugeborenen sind sehr verschieden – kein Vorname wurde mehr als 23 Mal gewählt. Am häufigsten erhielten neugeborene Thurgauer Mädchen den Vornamen Leonie, für neugeborene Buben war Luca am beliebtesten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert