/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Museum Rosenegg zeigt Roesch

Kreuzlingen – Mit einer Vernissage wird am Sonntag, 7. Juli, die Sonderausstellung «Carl Roesch: Begegnungen – Alltag und Philosophie in seinem Werk» im Museum Rosenegg eröffnet. Erstmals werden auch Gemälde aus Privatsammlungen zu sehen sein.

Kuratorin Helga Sandl (r.) und Museumsleiterin Heidi Hofstetter freuen sich auf die neue Sonderausstellung «Carl Roesch – Begegnungen». (Bild: kb)

Kuratorin Helga Sandl (li.) und Museumsleiterin Heidi Hofstetter freuen sich auf die neue Sonderausstellung «Carl Roesch – Begegnungen». (Bild: kb)

Carl Roesch (1884 bis 1979) war ein namhafter Thurgauer Künstler, der während seines langjährigen Schaffens stets dem Gegenständlichen treu geblieben ist. Seine Gemälde zeigen neben der Thurgauer Landschaft vor allem auch Menschen bei der Arbeit wie z. B. die Wäscherin oder die Bäuerin, wie auch bei Freizeitbeschäftigungen. Dabei bewegen sich die Motive zwischen singulären Erscheinungsformen und ihrer Abstraktion.

«Nachdem wir im Sommer 2012 der Malerin Helen Dahm, die 1878 hier im Rosenegg geboren wurde, eine Sonderausstellung widmeten, haben wir überlegt, welchen Künstler wir auch nicht in Vergessenheit geraten lassen wollen», so Museumsleiterin Heidi Hofstetter. Da zudem im kommenden Jahr das 130-jährige Jubiläum von Carl Roesch begangen wird (im Haus Kunst und Wissen in seinem Geburtsort Diessenhofen), entschied man sich das Gedenkjahr bereits in diesem Sommer im Museum Rosenegg einzuleuten. Einen direkten Bezug zu Kreuzlingen gibt es indes auch, hat sich der Künstler hier doch mit dem Mosaik «Jugend und Kosmos» (1952) im Wehrlischulhaus, wie auch mit dem Fresko «Jugendleben im sonnigen Raum» (1945) im Schulhaus Pestalozzi verewigt.

Aquarell, Öl, Kugelschreiber
Von Pastell-, Öl- und Aquarellfarben sowie Sand und Kugelschreiber auf Leinwand oder Holz, bis hin zum Plattenmosaik: Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken hat Carl Roesch seine Motive eingefangen – diese Vielfalt wird auch im Museum Rosenegg zu sehen sein.

«Ausserdem werden neben bekannten Hauptwerken des Künstlers erstmals auch zahlreiche Gemälde aus privaten Sammlungen gezeigt», freut sich Kuratorin Helga Sandl. Auch Tagebücher und Original-Skizzen werden ausgestellt.

Grosses Rahmenprogramm
Die Vernissage zu «Carl Roesch: Begegnungen – Alltag und Philosophie in seinem Werk» findet am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr, im Museum Rosenegg an der Bärenstrasse 6 statt. Besucht werden kann die Sonderausstellung bis zum 20. Oktober, wobei sie von einem breiten Rahmenprogramm gesäumt ist (mehr dazu stets aktuell in der Agenda der KreuzlingerZeitung).

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert