Offene Ausgangslage in der Mission Titelverteidigung
Wasserball – Die Kreuzlinger Wasserballer starten am Donnerstag in den letzten Abschnitt der Schweizermeisterschaft 2013. Dann startet der Playoff Final in Horgen, gegen den starken Qualifikationssieger und Rekordmeister. (Text: Roland Keller)
Nach zwei Wochen Pause folgt am Donnerstag der Auftakt zur letzten Entscheidung 2013 im Schweizer Wasserball. Kreuzlingen muss als Quali-Dritter als erstes Team auswärts antreten. In der Höhle des Löwen nehmen die Kreuzlinger einen ersten Anlauf, den nötigen Auswärtssieg zu realisieren.
Offene Ausgangslage
Die Kreuzlinger können mit einem guten Gefühl zur Finalserie antreten. Nach einer schwierigen Halbfinalserie, die man erst im fünften Spiel hatte entscheiden können, hat der Titelverteidiger die Gewissheit, seine Form gefunden zu haben. Gegen Lugano hinterliess man insgesamt einen starken Eindruck, verlor zwar zweimal unglücklich, gewann aber auch sehr überzeugend. Trotzdem sprechen viele Vorteile für die Konkurrenten aus Horgen: Die Zürcher können auf den oft zitierten Heimvorteil bauen, haben die Qualifikation gewonnen und Kreuzlingen um fünf Punkte distanziert. Die letzte Begegnung gewann der Rekordmeister, der seit 2007 auf den Meistertitel wartet, ebenfalls deutlich. Und dies erst noch im Hörnli.
Ein Klassiker
Kreuzlingen-Horgen ist längst ein Finalklassiker im Schweizer Wasserballer. Für nicht wenige Kreuzlinger Fans waren die ersten Meistertitel von 1999 und der frühen 2000-Jahre die schönsten, als man sich mit den Zürchern harte Fights und legendäre Verlängerungen lieferte. Gleichzeitig ist es die Revanche für die Horgener, die sich letztes Jahr noch mit 3:1 geschlagen geben mussten. In diesem Jahr scheinen die Zürcher gereift und zeigten sich souverän im Halbfinal gegen Aegeri.
Kreuzlingen steht seit 2008 zum sechsten Mal in Folge in der Endausscheidung, und kann um den achten Titel der Vereinsgeschichte spielen. Dies kann der SCK mit einer mittlerweile sehr erfahrenen Mannschaft tun, die weiss wie man Titel gewinnt. Beste Voraussetzungen also, dass der Klassiker auch 2013 ein weiterer Höhepunkt werden kann.
Playoff Final (Best-of-5)
1. Spiel, Donnerstag, 18. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
2. Spiel, Samstag, 20. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
3. Spiel, Dienstag, 23. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
evt. 4. Spiel, Donnerstag 25. Juli 2013
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
evt. 5. Spiel, Samstag, 27. Juli 2013
20:45 SC Horgen – SC Kreuzlingen
Playoff Rang 3 (Best-of-3)
Lugano NPS – SC Frosch Aegeri
16.07., 18.07., evt. 20.07.
Playoff Halbfinal
1. Spiel, Dienstag 25. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 15:13
SC Horgen – SC Frosch Aegeri 14:4
2. Spiel, Donnerstag 27. Juni 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS 13:9
SC Frosch Aegeri – SC Horgen 12:15
3. Spiel, Samstag 29. Juni 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 16:14
SC Horgen – SC Frosch Aegeri 15:12 (Endstand 3:0, Horgen im Final)
4. Spiel, Dienstag 2. Juli 2013
SC Kreuzlingen – Lugano NPS 11:9
5. Spiel, Donnerstag 4. Juli 2013
Lugano NPS – SC Kreuzlingen 10:13 (Endstand 2:3, Kreuzlingen im Final)
Playoff-Viertelfinal
1. Spiel, Dienstag 18. Juni 2013
SV Basel – SC Kreuzlingen 10:23
SC Frosch Aegeri – Genève Natation 1885 15:8
2. Spiel, Donnerstag 20. Juni 2013
SC Kreuzlingen – SV Basel 16:5 (Stand 2:0, Kreuzlingen im Halbfinal)
Genève Natation 1885 – SC Frosch Aegeri 6:8 (Stand 0:2, Aegeri im Halbfinal)
NLA Qualifikation
1. SC Horgen 24 20 1 3 321:192 (+129) 41
2. Lugano NPS 24 19 2 3 330:237 (+93) 40
3. SC Kreuzlingen 24 18 0 6 369:206 (+163) 36
4. SC Frosch Aegeri 24 12 1 11 305:300 (+5) 25
5. Genève Natation 24 7 0 17 227:306 (-79) 14
6. SV Basel 24 6 0 18 243:338 (-95) 8 *
7. SC Winterthur 24 0 0 24 205:421 (-216) 0
* Sanktion aus Saison 2012: 4 Punkte Abzug
Titelhalter seit 1922
SC Horgen 29x (letzte Meisterschaft 2007)
Genève Natation 14x (1974)
Lugano NPS 13x (2010)
SC Kreuzlingen 7x (2012)
CN Lausanne 5x (1951)
SC Zürich 5x (1957)
SK Arbon 4x (1944)
SK St. Gallen 4x (1939)
SC Schaffhausen 2x (2005)
SC Romanshorn 2x (1930)
CN Monthey 1x (1990)
Red Fish Neuenburg 1x (1925)
SK Luzern 1x (1948)
SV Basel 1x (1994)
SV Limmat 1x (1960)