Güttingen hat die Wahl
Güttingen – Nach dem Rücktritt von Gemeindeammann Eugen Staub sind 955 Stimmbürger aufgerufen, am 22. September einen Nachfolger zu wählen. Bis jetzt stehen zwei Kandidaten fest, die sich am 5. September um 20 Uhr öffentlich vorstellen werden.
Es handelt sich dabei um Beat F. Hekler (42) aus Aadorf, der nach einem Auswahlverfahren unter 22 Interessenten vom überparteilichen Wahlkomitee vorgeschlagen wird, und den Güttinger Marcel Manser (48). Dieser fand beim Wahlkommitee keinen Gefallen, zu den Gründen will sich Präsident Christoph Nägeli nicht äussern.
«Für mich wäre das Amt in diesem Lebensabschnitt eine neue berufliche Herausforderung, ich setze alles auf eine Karte», beschreibt Manser seine Motivation zur unabhängigen Kandidatur. Der leitende Angestellte bei der Mowag in Kreuzlingen wäre wie alle anderen aber nur für den Rest der laufenden Amtsperiode gewählt, also anderthalb Jahre, und würde sich voll auf den Job des Gemeindeammanns konzentrieren.
Nicht so Beat F. Hekler, der sich gut vorstellen kann, seinen Beruf als Kommunikationsfachmann nebenher auch weiterhin auszuüben. Er stammt aus Zürich, wohnt seit 1999 im Thurgau und seit einem Jahr in Aadorf. Seit zehn Jahren ist er Inhaber von Hekler Consulting in Frauenfeld. Güttingen kennt Hekler von Besuchen mit dem Velo oder bei Wanderungen, während Manser vor Ort gut vernetzt und bekannt ist, auch wenn sein letztes öffentliches Amt in der Einwohnerkommission bereits einige Jahre zurückliegt.
Wer ebenfalls Interesse am Amt des Güttinger Gemeindeammanns hat, kann sich noch bis zum 29. Juli bewerben. Reich wird man dem Vernehmen nach aber nicht.