/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Stadt bittet um korrekte Abfallentsorgung

Kreuzlingen – 1000 Kilogramm Abfall pro Woche fällt allein aus der Kreuzlinger Seeuferanlage an. Erfreulicherweise entsorgen die meisten Gäste ihren Abfall richtig – in den dafür vorgesehenen Abfallkübeln.

Dem einmaligen Seeburgpark Sorge tragen heisst auch, den Abfall korrekt entsorgen. (Bild: Mario Gaccioli)

Dem einmaligen Seeburgpark Sorge tragen heisst auch, den Abfall korrekt entsorgen. (Bild: Mario Gaccioli)

Kreuzlingen verfügt über eine besonders schöne Seeuferanlage zwischen der Landesgrenze und dem Restaurant Fischerhaus mit dem Seeburgpark. Besonders während der Sommermonate verbringen auch auswärtige Besucher ihre Freizeit und nutzen das vielfältige Angebot. Die Stadt betreibt einen grossen Aufwand, um die Seeuferanlage attraktiv zu halten. Dazu gehört neben der Pflege der Rasen, Rabatten, Bäume, Wege und Bauten auch die Abfallentsorgung.

1000 Kilogramm Abfall pro Woche
Im Winter beträgt der Arbeitsaufwand für eine Person (Leerung der Abfallkübel und «Fätzle») rund einen Tag pro Woche. Während der Sommersaison (April bis Oktober) steht ein Mitarbeitender jedoch tägliche im Einsatz, um den Abfall zu entsorgen. Zusätzlich reinigen an schönen Wochenenden zwei Mann der Stadtgärtnerei während zwei bis drei Stunden die Uferanlagen. Insgesamt entsorgen Werkdienst und Stadtgärtnerei im Sommer so jede Woche über 1000 Kilogramm Abfall aus den Uferanlagen.

Respektlosigkeit verursacht hohe Kosten
Erfreulicherweise stammt der Grossteil dieses Abfalls aus den dafür vorgesehenen Abfallkübeln. Aber immer noch wird zu viel Abfall achtlos liegengelassen, vor allem beim Rollbrettplatz. Obwohl genügend Abfallkübel zur Verfügung stehen, werfen die meisten Benutzer ihren Abfall auf die Erde oder lassen ihn liegen. Dieses Verhalten ist respektlos gegenüber Mensch und Natur. Darüber hinaus verursacht es für die Allgemeinheit hohe Kosten. Probleme verursachen auch Personen, die ihren Einweg-Grill nach Gebrauch in den Abfallkübel werfen: Die heissen Grills haben bereits mehrere Kübel in Brand gesteckt! Die Stadt Kreuzlingen dankt allen, die ihren Abfall korrekt entsorgen und hofft auf viele Nachahmer!

Am 21. September räumt die Schweiz auf. Am nationalen «Clean-Up-Day» können Sie zusammen mit Ihrem Verein, Ihrer Schulklasse oder Ihrer Firma eine Anti Littering-Aktion durchführen. Unterstützung finden Sie auf www.clean-up-day.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert