Hitziges Markt-Jubiläum
Altnau – An der fünften Austragung des besonderen Dorfmarkts «Chrüz und Quer durchs Öpfeldorf» liessen sich die Besucher trotz brütender Hitze das Vergnügen des besonderen Dorferlebnis nicht nehmen. Das Altnauerbier sorgte nebst andern Attraktionen für die nötige Flüssigkeitszufuhr. (Text: Daniela Ebinger)
Die Sonne brannte am Samstag beim Jubiläumsanlass des besonderen Dorfmarkts «Chrüz und Quer durchs Öpfeldorf». Trotzdem liessen es sich zahlreiche Besucher nicht nehmen, das Dorf zu Fuss oder mit dem Velo zu erkunden. So auch das Ehepaar Dobers aus Bremen. Die Feriengäste aus Kreuzlingen hielten den Plan mit den verschiedenen Marktpunkten in der Hand und fanden diesen gut durchdacht. «Überhaupt ist dieser besondere Dorfmarkt sehr nett und witzig gestaltet», sagte Jadranka Dobers.
Mit Altnauerbier die Geselligkeit frönen
Soeben erkundete das Paar den Bauernmarkt mit den frischen Früchten, Gemüse, Gebäck und viel Selbstgemachtem auf dem Hof der Familie Eberle. Dort konnten die Gäste in der Festwirtschaft nebst Spezialitäten vom Huhn selbstgebrautes Altnauerbier kosten. Am Brauen waren Hans Eberle junior und Hans Notz an der Bahnhofstrasse schon längere Zeit. Vor zwei Monaten gründeten sie den Verein Altnauerbier. Dies aus purer Leidenschaft und um die Geselligkeit zu frönen. Sie sind auf der Suche nach grösseren Räumlichkeiten und wollen ihr Hopfen- und Malz-Getränk in grösserem Rahmen brauen und an Festen anbieten.
Für Rolf Bühler schmeckte das Bier fast zu lieblich. Der genussvolle Biertrinker bevorzugt herberes Bier. Dafür schmeckte es seiner Ehefrau Bea umso mehr. Sie waren mit dem Velo von Landschlacht an den Dorfmarkt gefahren und entdeckten vom Oberdorf bis an den See die verschiedenen Angebote bei den Marktpunkten.
Selbstgemachte Glace im idyllischen Garten
Von den Smoothies-Drinks am Kirchweg waren Natascha Albasch und Gregor Meyer begeistert. «Die bereiten den Fruchtdrink direkt vor den Augen frisch zu», sagte die Frau aus Altnau und freute sich über die Vitaminbombe, denn sie waren zu Fuss unterwegs und wollten in dieser Hitze noch einiges sehen.
Zu einer kühlen Erfrischung kamen die Gäste an der Kaffeegasse. Im idyllischen Garten bot der Stand von Hans Wiesli selbstgemachte Glaces. Das genossen die geschminkten Kinder Julika und Janna. Zuvor liessen sie sich in den neuen Spielgruppenräumlichkeiten bei der Raiffeisenbank im Gesicht als Einhorn und Clown bemalen. Zusammen mit ihren Eltern sind sie in Altnau in den Ferien. Den besonderen Dorfmarkt erlebte die Familie Erny bereits das dritte Mal. «Es ist eine tolle Sache, nur diesmal haben wir wegen der Hitze nicht alles gesehen und jetzt ruft der See», sagte die Mutter aus Basel.
Im Apfeldorf gab’s Apfelrisotto und Apfelkuchen
Ganz im Zeichen des Apfels kreierte das Team Iten von party-machen.ch an der Hermannshofstrasse eine Apfelrisotto mit passendem Dessert. «Es schmeckt sehr würzig und trotzdem merkt man die Süsse der Äpfel, die dem ganzen auch in der Hitze die nötige Frische verleiht», sagte Hansjörg Stahel aus Oberaach. Seine Ehefrau gönnte sich derweilen einen holländischen Apfelkuchen und empfahl diesen wärmstens weiter.