Sommerplausch mit Kuchen und Infos
Kreuzlingen – Seit Jahren wird an der Rehaklinik Zihlschlacht Angehörigen der Sprachstörung Aphasie eine Selbsthilfegruppe angeboten. Den diesjährigen Sommerplausch feierten rund 60 Menschen am Mittwoch beim Tierpark.

Helene Eisenhut, ehemalige Präsidentin des Tierparkvereins, und Werner Brühmann, Leiter Logopädie an der Rehaklinik Zihlschlacht. (Bild: sb)
Der Anlass der Aphasie-Angehörigengruppe aus Zihlschlacht wurde bereits zum neunten Mal abgehalten – zum ersten Mal allerdings in Kreuzlingen. Das sei zum einen öffentlichkeitswirksamer und passe so mit dem 30-jährigen Jubiläum der schweizerischen Fachgesellschaft Aphasie Suisse zusammen, erklärte Sprachtherapeut Werner Brühmann. Er leitet die Gruppe seit Jahren und freute sich, den Anlass im schönen Seeburgpark abhalten zu können.
Am hochfrequentierten Ort bestand zum anderen die Chance, Besucher anzusprechen und so das Wissen in der Bevölkerung über die Krankheit Aphasie und das Verständnis dafür zu vergrössern. Auch die Teilnehmer des Sommerplauschs genossen das Wetter, und die Möglichkeit, eine Führung durch den Tierpark zu erleben.
«Ganz wichtig ist es auch, Kontakte zu pflegen und zu einem Wiedersehen einzuladen», so Brühmann. Und: «Ein schönes Fest zu feiern.» Rund 60 Personen liessen sich dies unter den blauen Zelten bei Kuchen und Musik eines Zither-Trios nicht zwei Mal sagen.
Der Kontakt zum Tierpark entstand indes durch dessen ehemalige Präsidentin, Helene Eisenhut, die selbst von der Krankheit Aphasie betroffen ist und in Zihlschlacht in Therapie war. Noch als Therapieziel hatte Eisenhut damals festgelegt, ein Mal die Mitglieder der Angehörigengruppe durch den Park zu führen.
Vor Ort war auch Stadträtin Dorena Raggenbass. Sie hiess die Anwesenden willkommen und sprach in ihrer Begrüssungsrede Helene Eisenhut Lob und Anerkennung für ihr langjähriges Engagement um den Tierpark aus.
Die Sprachstörung
Aphasie bedeutet Sprachverlust oder Sprachstörung durch Hirnschlag, Tumor oder Unfall. Rund 5000 Personen sind davon jährlich in der Schweiz neu betroffen.
Sehr schön, dass es solche Treffen gibt. Das hat sicherlich auch einen vorteilhaften psychischen Charakter. Weiter so!