Niederburg mit bunter Mischung
Der Förderverein Niederburg Vital organisiert das vierte Mal in diesem Jahr den Gassen-Freitag von 18.30 bis 22 Uhr. Am 2. August gibt es wieder geöffnete Geschäfte, Musik und Kleinkunst in den Gassen und einen Tischflohmarkt für Jedermann unter dem Motto «Vielfältig und lebendig».
Das Spezielle am Gassen-Freitag ist die einmalige Mischung aus Kultur, Kulinarik und Kommerz. Das Angebot ist entsprechend vielseitig. So bietet das Rosgartenmuseum zwischen 18 und 20 Uhr exklusiv für diesen Abend den Einstieg in die gläserne Römer-Pyramide. Ein weiteres spannendes Angebot ist die abendliche Gassenführung als «Nachtwächterrundgang» mit Reimar Martens um 20 Uhr am Hauptportal des Münsters.
Direkt auf der Grenze der alten Niederburg am Rhein stehen noch zwei der insgesamt drei erhaltenen Türme der Altstadt von Konstanz. Die Initiative Rheintorturm um Helmut Grathwohl bewirtet den Turm mit gleichem Namen von 18 bis 22 Uhr. In dieser Zeit kann auch das Fasnachtsmuseum besichtigt werden. Die Narrengesellschaft Niederburg bewirtet ihr Vereinslokal Pulverturm, auch direkt am Rheinsteig gelegen, ebenfalls bis 22 Uhr mit schönem Blick auf Niederburg und Rhein.
Viel Musik
Den musikalischen Part übenehmen ab 18.30 Uhr unter anderem «Zim & Zucker», die echte Ärzteband aus dem Zentrum für Innere Medizin. Die ehemaligen Ärzte haben sich als Musiker unter Bandleader Stephan Scholtes selbstständig gemacht und präsentieren nun Coversongs zwischen Rock und Pop von echten Klassikern bis hin zu aktuellen Hits. Das Duo Tasben, mit Tobias Bosch und Stephan Lange, spielt als echte Stammband wieder im Atelier Kunstfabrik von Simone Albert, die erst vor kurzem mit ihrem Atelier von der Rheingasse in die Inselgasse umgezogen ist.
Auch ab 18.30 Uhr spielt Notker Homburger als Solist beim SPD-Hock in der Tulengasse. Neu auf der «Bühne der Niederburg» präsentieren sich in der Konradigasse bei «wachgeküsst» zwei Musikerinnen unter Leitung von Uta Klein mit Geige und Akkordeon mit dem Namen «Schall & Rausch».
Die Künstler der Niederburg öffnen von 18.30 bis 22 Uhr ihre Ateliers mit individuellen Aktionen, im selben Zeitraum sind auch die Geschäfte geöffnet. Round Table 19 präsentiert sich und ihre gemeinnützigen Projekte im Eingang zum Innenhof des Amtsgerichtes in der Gerichtsgasse.
Geöffnet haben natürlich auch alle 18 Gaststätten und vier Weinlokale der Niederburg, mit Getränken und kleinen Gerichten auch «auf die Hand». Die Aktion «Bücher uff de Gass» und «machwerk-niederburg» in der Niederburggasse erweckt gebrauchte Bücher zu neuem Leben. Wie auch schon in den letzten Jahren an den Gassen-Freitagen haben alle Bewohner der Niederburg und deren Freunde die Möglichkeit haben, sich am Tischflohmarkt zu beteiligen.