/// Rubrik: Topaktuell

Thurgauer Raiffeisenbanken präsentieren solides Wachstum

Frauenfeld – An der Medienkonferenz der Thurgauer Raiffeisenbanken konnte Präsident Urs Schneider zusammen mit Guido Hüttenmoser, Remo Mosberger, Marcel Epper und Reto Inauen auf ein erfolgreiches erstes Semester 2013 zurückblicken. Die konsolidierte Bilanzsumme der Thurgauer Raiffeisenbanken erhöhte sich um 2.9 Prozent von 10.38 Milliarden auf 10.68 Milliarden Franken.

Unser Bild zeigt (v.l.): Guido Hüttenoser (Vizepräsident Thurgauer Verband der Raiffeisenbanken), Urs Schneider (Präsident Thurgauer Verband der Raiffeisenbanken), Remo Mosberger (Mitglied des Vorstandes Thugauer Verband der Raiffeisenbanken), Marcel Epper (Präsident des Verwaltungsrates Raiffeisenbank Frauenfeld) und Reto Inauen (Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Frauenfeld). (Bild: Werrner Lenzin)

Unser Bild zeigt (v.l.): Guido Hüttenoser (Vizepräsident Thurgauer Verband der Raiffeisenbanken), Urs Schneider (Präsident Thurgauer Verband der Raiffeisenbanken), Remo Mosberger (Mitglied des Vorstandes Thugauer Verband der Raiffeisenbanken), Marcel Epper (Präsident des Verwaltungsrates Raiffeisenbank Frauenfeld) und Reto Inauen (Vorsitzender der Bankleitung Raiffeisenbank Frauenfeld). (Bild: Werrner Lenzin)

«Vertrauen ist der entscheidende Faktor für unseren Erfolg und im immer härter umkämpften Bankgeschäft warten die Thurgauer Raiffeisenbanken auch im ersten Halbjahr 2013 mit einem soliden Wachstum», freute sich Urs Schneider, Präsident des Thurgauer Verbandes der Raiffeisenbanken, an der Medienkonferenz.

Die Thurgauer Raiffeisenbanken verzeichneten im ersten Halbjahr 2013 eine Steigerung der konsolidierten Bilanzsumme um 2,9 Prozent von 10,38 auf 10,68 Milliarden Franken. Während die Ausleihungen um 2.8 Prozent auf 9,584 Millarden Franken anstiegen, wuchs die Zahl der Mitglieder von 105362 auf 106408 Mitglieder. Die Ausleihungen nahmen um 2,8 Prozent, von 9,3 auf 9,6 Milliarden Franken, zu. Laut Schneider betragen die verwalteten Kundengelder 7,80 Milliarden Franken. Somit sind sie um 2,3 Prozent gewachsen. «Der Bruttogewinn beträgt 34,2 Millionen Franken und liegt damit um 7,1 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres», sagte Scheider.

Neue Grundstrategie für Raiffeisen
Guido Hüttenmoser (Vizepräsident Thurgauer Verband der Raiffeisenbanken), informierte darüber, dass auf schweizerischer Ebene derzeit ein umfassender Prozess zur Überarbeitung der Grundstrategien für Raiffeisen im Gange ist. «Ganz im Sinne des genossenschaftlichen Grundgedankens werden dabei die einzelnen Banken und die Regionalverbände einbezogen», betonten Hüttenmoser. Er wies darauf hin, dass über 1500 Vertreterinnen und Vertreter aus allen Raiffeisenbanken in Luzern die Eckwerte für die nächsten Jahre definierten. Bis voraussichtlich 2015 werden die Grundsätze zu Fragen wie «Raiffeisen-Werte», «Vision und Mission», «Positionierung und Differenzierung», «Strukturen und Prozesse», «Marktstrategie» und weitere grundsätzliche Fragen vorliegen, nachdem sie durch die zuständigen Organe verabschiedet wurden.
                                                                                                                                          
Sponsoring und Werbung
Remo Mosberger (Mitglied des Vorstandes Thugauer Verband der Raiffeisenbanken, nannte das Erbringen eines Zusatznutzes für die einzelnen Raiffeisenbanken als oberste Zielsetzung. Als wichtigen Faktor bezeichnete er das Sponsoring und die Werbung. «Wir unterstützen und koordinieren das Sponsoring und die Werbung für Anlässe mit kantonalem und auch Veranstaltungen mit nationalem Charakter», sagte Mosberger. Er betonte, dass zurzeit 21 selbständige Raiffeisenbanken dem Verband mit einer Bilanzsumme von rund 10.6 Milliarden Franken dem Verband angeschlossen sind. Für das kommende Jahr präsentiert Raiffeisen die Unterstützung folgender grosser Anlässe: Eidgenössisches Tambouren- und Pfeiferfest in Frauenfeld (12. bis 15. Juli), Operngala Thurgauer Festchor mit Nöemi Nadelmann (22. März) und  den Raiffeisenapéro mit dem Thema «Medien im Umbruch» vom 5. September im Gemeindezentrum Dreitannen in Sirnach.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert