Kein Zaun ums Festgelände
Kreuzlingen – Auf das beliebte und bewährte Angebot für Jung und Alt setzen die Veranstalter des Fantastical auch in diesem Jahr. Grösste Neuerung sind die fünf Franken Eintritt am Samstag für Besucher ab 16 Jahren. Dafür wird das Festgelände am selben Tag an mehreren Stellen abgesperrt.

Fantastical-Präsident Markus Baiker will auch in diesem Jahr wieder 80000 Besucher zum Seenachtfest in Kreuzlingen willkommen heissen. (Bild: Thomas Martens)
Einen Rundum-Zaun wie in Konstanz wird es in Kreuzlingen allerdings nicht geben. «Wir bauen nur an neuralgischen Punkten Absperrgitter auf», erklärt Präsident Markus Baiker. An sechs Eingängen werde zwischen Aussichtsturm und Seelounge kontrolliert und kassiert, etwa 200 Meter Zaun würden aufgebaut. Das Security-Personal, verstärkt von Mitgliedern örtlicher Vereine, soll vor allem das Glasverbot durchsetzen und dürfe deshalb auch Rucksäcke durchsuchen.
Das Hauptaugenmerk liegt auf den grossen Zugängen von der Stadt, vom Seeburgpark und von Konstanz her. Baiker ist sich durchaus bewusst, dass es vor allem für Ortskundige Schlupflöcher gebe: «Den gesamten Bereich vor allem entlang der Bahnlinie können wir aber nicht absperren.» Nach der Bahn-Unterführung auf der Seestrasse werde ein grosses Tor errichtet mit einem Plakat, das alle Besucher «Herzlich willkommen» heisst.
Bewährtes Konzept
Am Fest-Konzept wollen die Verantwortlichen nicht rütteln, schliesslich kam die bunte Mischung für alle Altersgruppen in den vergangenen Jahren bestens an. Auch in diesem Jahr rechnet Markus Baiker wieder mit 50000 Besuchern am Samstag und gegen 80000 an allen drei Tagen. Um diese neuerlich zu begeistern, wurde ein Programm geschnürt, das sich sehen lassen und mit Konstanz mithalten kann – dort kostet der Eintritt für Besucher ab elf Jahren an der Tageskasse übrigens 18 Euro.
So bietet das Fantastical wieder den Vergnügungspark mit Fahrgeschäften aller Art, ebenso ein umfangreicheres Kinderland, eine Partyzone mit «Voice of Switzerland»-Casting und ein Schlagerzelt mit Live-Musik diverser Künstler im Seeburgpark. Der Hafenplatz steht ganz im Zeichen Südamerikas, mit Tanz und Musik. Wie gewohnt ist das gesamte Festgelände mit zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Und wenn das Wetter mitspielt, werden sich nach langer Zeit wieder 20 bis 25 Ballone vom Seeburgpark aus in die Luft erheben.
Vereine ohne Interesse
Leider hätten sich in diesem Jahr aber kaum Vereine zur Bewirtung bereit erklärt, klagt Baiker: «Die Rückmeldung war gleich null.» Dabei sei die Standmiete mit 300 Franken äusserst gering. Auf Speis und Trank in der Platanenallee müssen die Fest-Gäste aber dennoch nicht verzichten, andere Anbieter seien in die Bresche gesprungen.
Bereits am Freitag zuvor erhalten die Besucher beim «Kreuzlinger Tag» schon mal einen Vorgeschmack auf das grosse Feuerwerk am Samstag ab 22.10 Uhr. Im Hafenbecken werden ab 22.15 Uhr etwas kleinere Knaller gezündet, die etwa Baumhöhe erreichen und für ein faszinierendes Lichterspiel sorgen.
Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter www.fantastical.ch
Das Seenachtfest ist ausgeufert. Es sollte redimensioniert werden. Ein hübsches, überschaubares Sommerfest am See gestalten – ohne zu viel Brimborium – schafft auf Dauer mehr Zukunft und ist viel einfacher zu organisieren. „Chrützlingerischer äbe“!