/// Rubrik: Artikel

Zu Fuss oder per Velo der Grenze entlang

Kreuzlingen – Auf Entdeckungsreisen durch Kreuzlingen: Am Samstag, 17. August, führt die nächste Stadtführung der Grenze entlang, zu Fuss oder per Velo.

Historiker Arnulf Moser führt der Grenze entlang. (Bild: zvg)

Historiker Arnulf Moser führt der Grenze entlang. (Bild: zvg)

Auf Entdeckungsreise der Grenze entlang mit den Historikern Arnulf Moser und Ralf Seuffert: Am Samstag, 17. August, 17 Uhr, berichten sie über die Entstehung der Grenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz. Sie machen Halt an verschiedenen Stationen und zeigen die Veränderung des Grenzverlaufs, die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten auf. Die Führung kann per Velo (Treffpunkt Gottlieber Zoll, Schweizer Seite) oder zu Fuss (Treffpunkt Emmishofer Zoll, Schweizer Seite) unternommen werden und endet an der Kunstgrenze, die seit 2007 den Grenzzaun ersetzt.

Kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer
Von März bis November 2013 finden neun Stadtführungen statt, die sich thematisch mit aktuellen, historischen, biologischen, kulturellen und politischen Bereichen befassen. Nebst den variierenden Themenbereichen ist der Erfolg der Stadtführungen sicherlich auch auf die kompetenten Leiterinnen und Leiter zurückzuführen.

Allgemeines
Alle Führungen dauern maximal 1,5 Stunden. Erwachsene bezahlen zehn Franken pro Person, Kinder nehmen an den Ausflügen kostenlos teil. Eine Anmeldung ist, wenn nicht anders vermerkt, nicht erforderlich. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers.

Die Jahresprogramme «Kreuzlingen entdecken» können im Stadthaus, Hauptrasse 62, im Büro Kreuzlingen Tourismus, Sonnenstrasse 4, oder im Internet unter www.kreuzlingen.ch/stadtführungen und allen beteiligten Museen und Institutionen bezogen werden.

Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte direkt bei Carmen Ramos per Tel. 071 677 62 01 oder per E-Mail: carmen.ramos@kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert