/// Rubrik: Stadtleben

Fünf Jahre Montessori Kinderhaus Kreuzlingen

Kreuzlingen – Was vor fünf Jahren im Frühjahr seinen Anfang nahm hat nun stattliche Grösse erreicht. 2008 begannen wir mit acht Kindern und zwei Mitarbeitern die Arbeit im Montessorikinderhaus.

(Bild: zvg)

(Bild: zvg)

Dank dem unermüdlichen Engagement mit Kraft, Ideen und nicht zuletzt hohem finanziellen Einsatz haben wir die Stiftung gegründet, Mitarbeiter für den Stiftungsrat gewonnen und mit Freunden und Familie das Haus renoviert und eingerichtet. Ende August konnte Einweihung gefeiert werden.

Mittlerweile besuchen über 30 Kinder im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren unser Haus und unser Team ist auf sieben Personen angewachsen. Wir haben eine eigene Köchin, die unseren Kindern jeden Tag ein gesundes, wohlschmeckendes Mittagessen zubereitet und durch Ihre Ideenreichtum und grossen Einsatz für das Wohl der Kinder sorgt. Unsere Küche wurde mit dem «Schnitz und drunter»-Zertifikat ausgezeichnet.

Ausbildungsbetrieb
Wir bilden Praktikanten aus, bieten zwei Lehrstellen für Fachfrau Betreuung an und haben seit Beginn der Arbeit wöchentlich Hospitanten aus mehreren Diplomkursen aus der Schweiz und Deutschland.

Unser zweizügiger Kindergartenbereich ist nun seit zwei Jahren definitiv bewilligt. Unser Angebot umfasst neben der täglich stattfindenden Freiarbeit  einen wöchentlichen Waldtag, Turn- und Yogastunden, Englisch und Musiklektionen und  zweimal in der Woche Nachmittagsbetreuung.
Seit zwei Jahren legen wir auch grossen Wert auf die Förderung der Bewegung und nehmen als Einrichtung am kantonalen Projekt »Purzelbaum» teil.

Da wir eine lange Warteliste haben suchen wir schon seit längerer Zeit grössere Räumlichkeiten.
Wir sind immer wieder in Kontakt mit Stadt und Kanton, mit der Bitte um finanzielle Unterstützung für unsere Arbeit. Dieses Unterfangen war bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht von Erfolg gekrönt.

Unser grosses Ziel ist es die Montessoripädagogik mit ihren grossen Chancen für jedes Kind in der Ostschweiz zu etablieren und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern eine pädagogisch fundierte Betreuungsarbeit zu leisten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert