Gelungener erster Dorfvesper
Altnau – Die Schützengesellschaft Altnau konnte vergangen Freitag den Dorfvesper durchführen, welchen sie mit der Grundidee des Club Örkel aufbauten.
Da am Dienstagabend beim Sturm das Festzelt samt der Verankerung auf die Strasse gerissen wurde, musste das OK-Team schnell nach einem neuen Zelt Ausschau halten und sie konnten auch auf die Schnelle eines auftreiben, welches am Donnerstagabend aufgestellt wurde. Bereits um 17 Uhr trafen die ersten Gäste im schön dekorierten Festzelt beim Schützenhaus ein. Die Gäste genossen das feine Vesperplättli mit den dazu verschiedenen servierten Dipp Saucen und zum Dessert die feinen Apfelringe im Bierteig.
Das Highlight des Abends war das Schiesskino, welches bis 24 Uhr lief. Dort konnten sich Jung und Alt mit dem Lasergewehr messen. Bei der Moorhuhnjagd wurde eine Rangliste erstellt. Mit dem Schiesskino wollte die SG Altnau die Menschen etwas mehr «glustig» auf das Schiessen in einem Verein machen. Das Schiesskino war gratis und wurde durch die Schreinerei Bissegger gesponsert.
Erster Schiesstag gut angelaufen
Nach dem Dorfvesper folgte am Samstag der Start des Gruppenschiessens, dem Öpfelschüsse, welches die Schützengesellschaft Altnau das erste Mal durchführte. Der Erste Schiesstag lief gut an, insgesamt haben schon 162 Schützen den Wettkampf geschossen. Die Teilnehmer kommen aus den Kantonen Thurgau, Zürich, St.Gallen und Schaffhausen. Die Kranzquote liegt bis jetzt bei 77 Proztent.
Nun freut sich die SG Altnau noch auf die drei letzten Schiesstage, welche vom 16. bis 18. August stattfinden.