/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Handballer verpflichten ungarischen Toptorhüter

Handball – Am Samstag, 7. September, nehmen die Kreuzlinger Handballer mit dem Auswärtsspiel gegen Basel ihr NLB-Abenteuer in Angriff. Den Abgang von Topscorer Peter Schramm in die NLA haben die Hafenstädter mit fünf hochkarätigen Neuverpflichtungen mehr als kompensieren können. Das Ziel des neuen Trainers Tobi Eblen (36) heisst Ligaerhalt, «alles andere wäre für einen Aufsteiger vermessen!» (Text: Markus Rutishauser)

Pal Kenyeres. (Bild: Mario Gaccioli)

Pal Kenyeres. (Bild: Mario Gaccioli)

Noch knapp zweieinhalb Wochen verbleiben bis zum Meisterschaftsauftakt in der Nationalliga B. Der Aufsteiger vom Bodensee hat gerade ein Trainingswochenende absolviert und in zwei Testspielen den Formstand überprüft. Mit einem 42:25 über den ambitionierten Erstligisten SG Seen/Tigers Winterthur und dem 23:33 (14:18) gegen den NLA-Spitzenclub HC Kriens-Luzern hat der HSCK aufgezeigt, dass er sich auf Kurs befindet. «Natürlich greifen die Automatismen noch nicht optimal, gerade auch in der Abwehr,» analysiert der neue Cheftrainer Tobi Eblen, «aber bis zum Saisonstart sind wird parat.»

Der 36-Jährige hat das Erbe des Trainerduos Mierzwa/Schädler angetreten, welches sein dreijähriges Wirken in der Sporthalle Egelsee mit dem erstmaligen Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse erfolgreich abgeschlossen hat und jetzt aus beruflichen Gründen kürzer treten muss. Eblen agiert als Spielertrainer zusammen mit dem langjährigen Leistungsträger Gabor Fülöp als Assistenten. «Damit haben wir eine optimale Lösung gefunden,» zeigt sich HSCK-Präsident Patrick Müller überzeugt. Eblen und Fülöp ergänzen sich ideal, spielen auf der gleichen Position (Mitte), weshalb immer mindestens einer auf der Bank für das Coaching verantwortlich zeichnen kann.

Schramm mehr als nur kompensiert
Bereits während der 1.-Liga-Finalrunde im April und Mai zeichnete sich ab, dass Topscorer Peter Schramm den HSC Kreuzlingen nach zwei Saisons verlässt und zum NLA-Spitzenclub HC Kriens-Luzern wechselt. Entsprechend früh konnten sich die Grenzstädter um neue Spieler bemühen. Mit dem Aufstieg in die Nationalliga B wurde dies deutlich einfacher. Mit dem starken slowakischen Linkshänder Milan Kozak (31, vom HC Horgen/NLB), dem kroatischen Zweimeter-Mann Josip Nekic (27, HC Bosna Sarajevo, U20-WM-Dritter 2005 und U20-Vize-Europameister 2006) und dem ehemaligen NLA-Goalgetter Oliver Schoof (32, zuletzt SC Frauenfeld) konnte der Rückraum namhaft verstärkt werden. Zudem wurde mit dem 38-jährigen Pal Kenyeres (19 Jahre als Profi in Ungarn und Rumänien) ein starker dritter Torhüter verpflichtet. Zusätzlich für die Kreisposition wurden neben Stefan Runge (Rücktritt vom Rücktritt) der talentierte Jochen Schäfer (De, 22) sowie Lajos Csikos (Un, 27) unter Vertrag genommen.

«Wir hätten durchaus noch den einen oder anderen Verstärkungsspieler zusätzlich verpflichten können,» meint Patrick Müller, «aber wir wollen bewusst auch unseren jungen eigenen Spielern eine Chance bieten sich weiterzuentwickeln.» So figurieren mit Rechtsaussen Jonas Heim (17), Remo Meier (17), Marco Kappenthuler (18) und Pascal Schweikhardt (19) gleich vier eigene Talente im NLB-Kader.

Das Kader des HSC. (Bild: Mario Gaccioli)

Das Kader des HSC. (Bild: Mario Gaccioli)

Zwei klare Favoriten
Eine aussagekräftige Standortbestimmung wird man wohl erst nach der Vorrunde vor Weihnachten vornehmen können. Als haushohe Favoriten im Kampf um die beiden Spitzenplätze gehen der NLA-Absteiger RTV 1879 Basel und der HSC Suhr Aarau ins Rennen. Beide verfügen über professionelle Strukturen und streben den Wiederaufstieg ins Oberhaus an. Erster Herausforderer ist wohl der TV Endingen. Dahinter dürfte sich eine ausgeglichene Saison entwickeln, in der jeder gegen jeden gewinnen oder verlieren kann. Für die beiden Neulinge STV Baden und HSC Kreuzlingen gilt es zuerst einmal, sich an den höheren Rhythmus zu gewöhnen. Zum Saisonstart am 7. September gastieren die Thurgauer beim NLA-Absteiger in Basel. Das erste Heimspiel trägt die Eblen-Truppe eine Woche später (14.9.) gegen die SG GS/Kadetten Schaffhausen aus. Neu sind die Heimspiele der Kreuzlinger NLB-Männer samstags jeweils auf 20.00 Uhr angesetzt.

Das NLB-Kader des HSC Kreuzlingen
Torhüter (3): Lukas Buff (26 Jahre, 183 cm), Armin Greiner (28, 188 cm), Pal Kenyeres (38, 196 cm, neu).
Rückraum (9): Tobias Eblen (36 Jahre, 177 cm, Spielertrainer), Gabor Fülöp (31, 181 cm, Assistenztrainer), Oliver Gross (29, 188 cm), Marco Kappenthuler (18, 192 cm), Milan Kozak (31, 185 cm, neu), Remo Meier (17, 190 cm), Josip Nekic (27, 199 cm, neu), Oliver Schoof (32, 188 cm), Pascal Schweikhardt (19, 185 cm).
Kreis (3): Stefan Runge (26 Jahre, 193 cm), Jochen Schäfer (22, 179 cm, neu), Lajos Csikos (27, 185 cm, neu),
Aussen (5): Manuel Fehr (28, 184 cm), Istvan Fekete (27, 180 cm), Gabor Gacsalyi (27, 175 cm), Jonas Heim (17, 179 cm), Marcel Müller (24, 177 cm).

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert