/// Rubrik: Topaktuell

Jost Rüegg sitzt neu im Grossen Rat

Kreuzlingen – Am Mittwoch, 11. September, wird der ehemalige Gemeinderat der Freien Liste und WWF-Aktivist, Jost Rüegg, erstmal Einsitz für die Grünen im Grossen Rat haben. Jost Rüegg übernimmt den Sitz von Kathrin Erni, die aus beruflichen Gründen ihr Mandat abgeben musste.

Jost Rüegg. (Bild: archiv)

Jost Rüegg. (Bild: archiv)

Der Kreuzlinger Jost Rüegg tritt die Nachfolge von Kathrin Erni, Wäldi, als Mitglied des Grossen Rates an. Der Regierungsrat hat Jost Rüegg von der Grünen Partei für den Rest der Amtsdauer 2012 bis 2016 für gewählt erklärt.

Kantonsrätin Kathrin Erni hat per 31. Juli 2013 ihre Demission als Mitglied des Grossen Rates des Kantons Thurgau eingereicht. Demzufolge muss der entsprechende Grossratssitz für den Rest der Legislatur 2012 bis 2016 neu besetzt werden.

Rüegg ist der erste nicht gewählte Kandidat auf der Liste der Grünen Partei/GP des Bezirks Kreuzlingen und hat sich bereit erklärt, die Wahl anzunehmen. Das sagt der frischgebackene Kantonsrat selbst dazu:

«Kindheit, Schulen und Berufslehre absolvierte ich alle in Kreuzlingen, letztere in der MOWAG AG in Kreuzlingen. Das erklärt vielleicht auch, warum ich ein sehr entspanntes Verhältnis zum Automobil habe, vielleicht ist es auch eine noch nicht erloschene Jugendliebe ?

Nach der Lehre reparieret ich zuerst bei der Firma VAGO AG in Müllheim Baumaschinen für den Strassenbau, dann stellte ich in einer mechanischen Werkstatt in Alterswilen Einzelteile für den Motorenbau der MOWAG her, – alte gute Beziehungen spielten da auch eine Rolle.

Obwohl schon immer sehr kritisch in Bezug auf Waffengebrauch, ich betreibe seit meinem zwölften Lebensjahr waffenlose Selbstverteidigung auf der Basis von Judo, Jiu-Jitsu und Karate, bestritt ich als Artilleriemotorfahrer eine kleine militärische Laufbahn bis zum Truppenfeldweibel. Dann folgte ein Jahr als Maschinenschlosser im Kanton Fribourg (erste Gehversuche in französisch), danach zwei Jahre Südafrika, vorwiegend in Durban und soweit möglich mit Afrikanern und Indern. Englisch wurde dort für mich zur Umgangssprache. Ab September 1973 wieder in Kreuzlingen und der Start bei der Chocolat Bernrain AG. Dann 1975 noch einmal für drei Monate mit dem Schweizerischen Katastrophencorps (SKH) nach Afrika, dort im Tschad, in Kamerun und Nigeria im Einsatz gegen die Dürre.

Durch diese Jahre geläutert bekamen für mich Menschenrechte und der Umweltschutz Priorität. Nach meiner dreieinhalbjährigen, nebenberuflichen Ausbildung zum Techniker TS, ergab sich meine Freiwilligenarbeit zuerst bei Terre des hommes Kinderhilfe Thurgau und dann beim WWF. Der Einsatz gegen überrissenen Strassenbau brachte mich 1986 zusammen mit andern zur Gründung der Freien Liste Kreuzlingen und ein Jahr danach für ganze vierundzwanzig Jahre in den Gemeinderat.

Ab vierzig nahmen Partnerin, Familie, Kinder und heute Enkelkinder eine wichtige Rolle bei mir ein.

Auf kantonaler und nationaler Ebene waren die Grünen meine Vorbilder, allen voran der ebenfalls aus Kreuzlingen stammende Alt-NR und Ex-Präsident der Grünen Schweiz, Peter Schmid. Grüne Politik war und blieb meine Orientierung bei allen Wahlen und Abstimmungen.

Und jetzt, nach meiner Pensionierung, sitze ich ab September 2013 mit den Grünen im Grossen Rat, eher überraschend – oder auch nicht.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert