/// Rubrik: Topaktuell

Junge Musik für die JazzMeile

Kreuzlingen – Mit über 30 Bands startet die Kreuzlinger JazzMeile am kommenden Donnerstag in die siebte Runde. Wiedermal haben die Organisatoren für ein buntes Musikprogramm gesorgt, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Mit Funk, Soul und Blues soll sich der Reiz des Events auch für junge Leute erhöhen.

V.l.: Vizepräsident Harry Tschumy, Präsident Kurt Lauer, Sabine Köhler, Kommunikation und Raphael Brunschweiler. (Bild: kb)

V.l.: Vizepräsident Harry Tschumy, Präsident Kurt Lauer, Sabine Köhler, Kommunikation und Raphael Brunschweiler. (Bild: kb)

Von Donnerstag, 29. August, bis Sonntag, 1. September, lockt die Kreuzlinger JazzMeile zahlreiche Musikliebhaber auf die Strasse. «Letztes Jahr hatte es an allen vier Tagen geregnet», erinnert sich Harry Tschumy, Vizepräsident des Clubs JazzMeile, doch sieht er dem Wetterglück in diesem Jahr optimistisch entgegen.

Für ein junges Publikum
«Es hat auch wieder ein paar Neuerungen gegeben», berichtet er. Neben neuen Lokalen, die an der JazzMeile teilnehmen, hat sich etwas am Programm geändert: «Wir möchten dem Publikum eine grosse Vielfalt bieten, daher haben wir auch wieder neue Musikstile im Repertoire», verrät der Vizepräsident. Gerade junge Leute möchte man zum Beispiel mit NeoSoul von «Loraine Cotting», Big Band Sound der «Bela Balint Big Band», oder AfroFunk von «Mory Samb» ansprechen. Auch Blues fand vermehrt den Weg ins Programmheft.

Um die jungen Bands für die Kreuzlinger JazzMeile anzuwerben, hat Harry Tschumy erstmals Unterstützung gehabt: «Wir haben Raphael Brunschweiler mit ins Boot geholt, um das Angebot zu ergänzen und Bands zu gewinnen, die auch die jüngere Generation ansprechen», gibt Tschumy bekannt. Der junge Kreuzlinger studiert Jazz und ist Bandleader der Funk-Formation «Gaptones», die ebenfalls an der JazzMeile auftreten werden (Samstag, 22 Uhr, Tanzbödeli). Er soll nach und nach die Verantwortung für das Musikprogramm übernehmen, damit Tschumy sich voll und ganz um seine weiteren Vorstands-Aufgaben kümmern kann.

Dass die JazzMeile über vier Tage an verschiedenen Orten stattfindet, habe sich bewährt, teilt der Vizepräsident mit. So gehört der Donnerstagabend, 29. August, wie gewohnt den Lokalen, die etwas ausserhalb des Zentrums liegen. Den Auftakt macht ganz traditionell die Kurt Lauer Saxo Group im SeeCafé in Gottlieben (18 Uhr). Anschliessend geht es swingend weiter im Schlössli Bottighofen mit Kurt Oberländer und Brigitte (19 Uhr) und im Schloss Brunnegg mit dem JazzDuo Brunschweiler (20 Uhr).

Offizielle Eröffnung
Am Freitagabend findet dann die offizielle Eröffnung der JazzMeile bei Portmann Tabak an der Konstanzerstrasse 6 statt. Ab 16.30 Uhr kann hier gemeinsam gefeiert und die Dixie-Musik der Mississippi Steam Boat Chickens genossen werden. Das Besondere: «In der siebenköpfigen Band spielt auch eine Geige – das ist sehr selten in dem Genre», so Harry Tschumy. Um das Event auch symbolisch zu eröffnen, werden Stadtammann Andreas Netzle und Schulpräsident Jürg Schenkel gemeinsam das rote Band durchschneiden.

Ab 19 Uhr laden die Kreuzlinger Gastronomen zu musikalischen Leckerbissen – «ein Vorgeschmack auf das, was am Samstag und Sonntag noch folgt», sagt Tschumy. Präsident Kurt Lauer wird mit seiner Swiss-German Dixie-Corporation um 19.30 Uhr im Restaurant Seegarten aufspielen und freut sich bereits jetzt auf die kleine Einlage von Wirt Peter Günter: «Er wird seinen Kochlöffel mal zur Seite legen und uns bei ein paar Stücken am Schlagzeug unterstützen.»

Jazz auf dem Boulevard
«Der Samstag ist das Filet-Stück der vier Tage», freut sich Harry Tschumy. Hier jazzt dann der ganze Boulevard. Auf drei Bühnen (Steiner-Bühne bei der American Bar Blue, Lichtscheinbühne bei der Thurgauer Kantonalbank und ceha!-Bühne) werden erstklassige Musiker zu sehen sein. Den Anfang macht erneut die Monkey Jazzband mit Dai Kimoto an der Matinée um 10.30 Uhr auf der ceha!-Bühne. Neu mit dabei ist das Coop Restaurant im Karussell mit einem Brunch ab 10 Uhr und Jazzmusik ab 11 Uhr.

Gäste, die nicht schon um Mitternacht nach Hause gehen möchten, können den Freitag und Samstag im Tanzbödeli ausklingen lassen. «Eine tolle Adresse, da hier sogar bis nachts um 2 Uhr Musik gespielt werden darf», freut sich Kurt Lauer.

Echte Hingucker werden am Samstag auch die Oldtimer sein, die im Rahmen des Oldtimer-Treffs des ACS Thurgau, zwischen 14 und 17 Uhr, den Boulevard säumen werden.

JazzMeile am See
Am Sonntag spielt die Musik dann wie gewohnt in den Lokalen am See. Erstmals werden auch im Jugendhaus an der Seestrasse zwei Konzerte stattfinden.

Mit Button unterstützen
Ein Button für die JazzMeile kostet 20 Franken und kann bereits im Vorverkauf in diversen Kreuzlinger Geschäften (siehe www.jazzmeile.ch) oder direkt an der JazzMeile erworben werden. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Mehr erfahren
Auf der Homepage www.jazzmeile.ch sind mehr Details zu den einzelnen Bands sowie das vollständige Programm zu finden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert