/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Weltranglistenturnier U-18

Tennis – Bereits zum dritten Mal wurden dem TC Kreuzlingen und der Tennishalle am See AG vom Internationalen Tennisverband ITF ein Turnier U-18 zugesprochen. Der Startschuss zum «Auto Lang Bodensee Junior Open» findet bereits morgen Samstag, 31. August, mit dem Qualiturnier statt. Dabei werden 72 Nachwuchsspielerinnen und 96 Knaben aus 20 Nationen am Turnier teilnehmen.

Hinten: (v.l.) Jessica Brühwiler, Charles-Antoine Coens, Matej Kostadinov. Vorne: (v.l.) Werner Sauter (Stv. Turnierleiter), Bernhard Hochstrasser (OK-Präsident), Can Marcel Izgi (Sponsor und Vize-Präsident CS Kreuzlingen). (Bild: zvg)

Hinten: (v.l.) Jessica Brühwiler, Charles-Antoine Coens, Matej Kostadinov. Vorne: (v.l.) Werner Sauter (Stv. Turnierleiter), Bernhard Hochstrasser (OK-Präsident), Can Marcel Izgi (Sponsor und Vize-Präsident CS Kreuzlingen). (Bild: zvg)

Swiss Tennis und der ITF wurden durch die Leistungen des TC Seeburg in den vergangenen Jahren (zwölf Jahre Spitzentennis im Interclub, davon sieben Jahre Nat. A Herren und ein Jahr Damen), sowie durch die Aktivitäten der NET (Nationale Elite Sportschule) aufmerksam. Jetzt finden vom 31. August bis 7. September auf den Anlagen der Seeburg und des TC Kreuzlingen (Neptun) erneut spannenden Spiele statt. Insgesamt stehen sieben Plätze für ca. 190 Spiele auf der Jagd nach Punkten für die ITF-U-18-Weltrangliste zur Verfügung. Auch aus Russland und den USA reisen die Talente an den Bodensee, um möglichst viele Punkte zu ergattern.

Morge geht es los, die ganze Woche über werden die Spiele des Haupttableaus ausgetragen. Die Finals werden am Samstag, 7. September, auf den Anlagen des TC Seeburg ausgetragen. Gespannt ist man auf das Abschneiden der Lokalgrössen, von denen nur gerade mal Matej Kostadinov, auf Grund seiner europäischen Klassierung, die direkte Aufnahme in das Haupttableau fand. Dies unterstreicht das hohe Niveau der Veranstaltung. Sollte das Wetter nicht mit machen, werden die Spiele in die Tennishalle am See sowie in die Tennishalle Frauenfeld verlegt.

Kreuzlinger Mitfavoriten
Auch die Nationale Elitesportschule Thurgau (NET) wird mit mehreren hoffnungsvollen Talenten an den Start gehen. Bekanntlich hiess bei der Premiere 2011 die Siegerin Chiara Grimm (Tägerwilen), welche im Finale ihre NET-Kollegin Nina Stadler bezwang. Die NET-Hoffnungstäger in diesem Jahr heissen Anna Gabric, Daniela Vukovic, Jessica Brühwiler und Aline Thommen bei den Mädchen sowie Charles-Antoine Coens und natürlich die Nr. 1 des Turnieres, Matej Kostadinov, bei den Burschen.

Am Turnier von Kreuzlingen geht es für viele NET-Spielerinnen und Spieler gegen Ältere, da es sich um ein U-18 Turnier handelt. Trotzdem ist es eine grosse Chance, zu Weltpunkten zu kommen und dies ohne viel Geld für Anreise und Übernachtung ausgeben zu müssen.
Grosser Aufwand

An der Spitze des Turnieres, welcher den Organisatoren des TC Kreuzlingen und der Tennishallen AG im Vorjahr ausgezeichnete Noten eintrug, stehen wiederum der NET-Tennis-Cheftrainer Ralph Zepfel als Turnierdirektor und der Kreuzlinger «Mister Tennis» Bernhard Hochstrasser als OK-Chef. Werner Sauter amtiert als stellvertretender Turnierdirektor.

Die Spiele des Haupttableaus werden ab Montag ab 8.30 Uhr bis spät in die Nacht ausgetragen. Die Einheimischen werden dabei, sofern es das Wetter zulässt, möglichst nicht vor 18 Uhr zum Einsatz gelangen. Zwar müssen bei diesem Turnier die angereisten Spielerinnen und Spieler die Übernachtungen selber bezahlen. Die Organisatoren sind trotzdem stark gefordert. Neben der Bereitstellung der Infrastruktur muss auch jederzeit warmes Essen im Clubhaus verfügbar sein. Der Eintritt zu den Spielen ist gratis.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert