Tennis-Senioren kämpften um den Thurgauer Meistertitel
Tennis – «Leider war uns der Wettergott am Finaltag der Thurgauer-Seniorenmeisterschaften nicht gnädig», so René Oeggerli, Präsident des TC Hörnli, Kreuzlingen. Die letzten der 14 Einzel-und Doppelfinalspiele mussten in der Halle entschieden werden. Trotzdem lobte der Präsident den reibungslosen Ablauf der Spiele. Dies war vor allem den Turnierleitern, Abraham Koller (RVTT) und Domenico Braico (Spielleiter TC Hörnli) zu verdanken. (Text: Liliana Ribezzi)
In der Königskategorie MS35+N1/R6 zeigte der Egnacher Juraj Sudra (R2) keine Schwächen und bezwang den an Nummer zwei gesetzten Reto Stauber (R3) aus Amriswil mit 6:2 und 7:5 in zwei Sätzen.
Nachdem in der Kat. MS 45+ N1/R6 Markus Widmer (R3) seinen Weinfelder-Clubkollegen und Tennislegende Murat Gürler im Halbfinal bezwungen hatte, wurde mit Spannung das Duell mit dem topgesetzten Kreuzlinger Alexander Rukavina (R3), der die Clubfarben des TC Hörnli vertritt, erwartet. Mit einem perfekten Match liess der Vize-Schweizer-Meister Rukavina seinem Kontrahenten keine Chancen. 6:0 6:0 musste sich Markus Widmer am Ende geschlagen geben.
Beim Teilnehmerfeld MS 45+ R7/R9 besiegte der Sirnacher Gebhard Holenstein (R7) den topgesetzten Markus Häni (R7) aus Weinfelden mit 6:0 7:5.
In der Kategorie MS35+ R7/R9 spielte sich überraschend der ungesetzte TC Kreuzlingen Präsident, Andres Schreiber (R7) ins Finale. Durch die wetterbedingten Verschiebungen konnte der Finalgegner Roland Sprenger (R7) leider nicht antreten.
Nachdem der ungesetzte Hörnlianer, Bencek Zdenko (R5) wegen des Regens in die Halle wechseln musste, gab er seine Führung im zweiten Satz gegen den Sirnacher Urs Sprenger (R4) aus den Händen. Bencek bewies aber einmal mehr seinen eisernen Kampfgeist und gewann mit einem souveränen 3. Satz, in der Klasse der MS55+N1/R9 den Meistertitel.
Neue Kategorie
Die von Thurgau Tennis neu geschaffene Kategorie MS60+R7/R9, für «ältere», jedoch jung gebliebene Herren, fand mit 18 Teilnehmer das drittgrösste Teilnehmerfeld. In dieser spielte der an Nummer zwei gesetzte Erwin Imhof (R7) ein perfektes Turnier und siegte im Final gegen den Einheimischen Giorgio Citterio (R7).
Erfreulicher Weise konnte an den diesjährigen Meisterschaften auch in den Damenkategorien WS30+ R6/R/7, 40+N1/R6 und WS40+R7/R9 gekämpft werden.
Das finale Duell in der Kat. WS30+R6/R/7 nahm für die ungesetzte Ermatingerin Liliane Knecht (R6) ein besseres Ende. Ihre kämpferischen Qualitäten brachten Ihr den Sieg gegen die Hörnli-Spielerin Liliana Ribezzi (R6) mit 6:4, 5:7 und 7:5.
Seriensiegerin Carmen Hofmänner-Brugger (R2) beendete am sonntäglichen Finalspiel in der Kat. WS 40+N1/R6 den überraschenden Siegeszug der TC Hörnli Spielerin Sabine Amann Keller (R5), hatte diese doch im Vorfeld die Bergerin, Manuela Lüthi (R4), in zwei Sätzen demontiert.
Carmen Hofmänner-Brugger gab sich dennoch keine Blösse und holte sich mit einem 6:0 6:2 ihren achten kantonalen Meistertitel in Folge.
In der Kategorie WS40+R7/R9 brachte die Hörnli-Spielerin Karin Spagnol (R7) die Favoritinnen reihenweise ins Straucheln und konnte am Schluss mit einem 6:1, 6:3 den Platz als Thurgauer Meisterin verlassen.
Auch die Doppelkonkurrenzen erfreuten sich in diesem Jahr wieder einer grossen Beliebtheit.
Die Begegnungen zeigten einmal mehr, wie viel Spass, Teamgeist und taktische Variationen ein Doppelmatch machen kann.
Bei den Herren 35+ siegten in einem hochstehenden Spiel Rainer Hug/Reto Stauber gegen Andy Schreiber/Matthias Hess 6:1 und 6:3.
In der Kategorie 45+ setzten sich Thomas Egli/Arne Rupp mit 6:2 und 7:5 gegen die beinahe schon «ewigen» Zweiten Jürg Wickart/Jörg Hess durch.
Im Mixed-Doppel liessen sich zum dritten Mal in Folge Heidi Oeggerli/Daniel Bär als Sieger feiern, welche sich in einem teilweise dramatischen Finale mit 6:4 6:7 7:6 gegen die Paarung Raphaela Hasler Albrecht/Raphael Schiess durchsetzen konnten.
Bei den Damen 30+ gewannen Marion Würtheler/Sonja Freihofer mit 6:4 6:1 gegen Mirjam Trinkler/Angela Amato und in der Kategorie Damen 40+ Silvia Betschart/Carmen Hofmänner-Brugger mit 6:2 7:5 gegen Sabine Ammann Keller/Silva Hamm.
Die Kreuzlinger Organisatoren um OK Präsident Attila Wohlrab können mit einer rundum gelungenen Tennismeisterschaft zufrieden sein. Der RVTT Spieladministrator, Abraham Koller, lobte vor allem das Fairplay der Spieler und bedankte sich bei den insgesamt 147 Senioren und Seniorinnen für ihre Teilnahme.