Aus 2W Business Communication wird Weihrich Informatik
Kreuzlingen – Nach zehnjähriger erfolgreicher Geschäftstätigkeit markiert das Kreuzlinger IT-Unternehmen 2W Business Communication mit einem Namenswechsel zu Weihrich Informatik den nächsten Schritt in die Zukunft. Mit seiner neuen Optik bleibt das Unternehmen trotzdem der Partner für individuelle Informatik-Gesamtlösungen.

Thomas Weihrich, Inhaber und Geschäftsführer der Weihrich Informatik GmbH, präsentiert zusammen mit Martina Weihrich den neuen Auftritt ihrer Kreuzlinger IT-Unternehmung. (Bild: zvg)
«Neuer Name, gleiche Qualität»: Unser diesem Motto macht das Kreuzlinger IT-Unternehmen 2W Business Communication – oder kurz: 2wbc – nach zehnjähriger erfolgreicher Geschäftstätigkeit den nächsten Schritt in die Zukunft. So wird das Unternehmen künftig als «Weihrich Informatik» auftreten.
«Der Name «Weihrich Informatik» bringt den Inhalt unserer Geschäftstätigkeit klar zum Ausdruck und betont gleichzeitig die persönliche Note und die hohe Identifikation, die uns bei dieser Tätigkeit so wichtig sind», sagt Thomas Weihrich, Inhaber und Geschäftsführer der von ihm im Jahr 2003 gegründeten IT-Unternehmung.
Weihrich Informatik mit heute 15 Mitarbeitenden steht weiterhin für massgeschneiderte und effiziente IT-Lösungen – von Einzel-Arbeitsplätzen über Client-Server-Landschaften inkl. neuesten Sicherheits- und Speicherlösungen bis hin zu komplexen Gesamtstrukturen inklusive vollintegrierten Telefonanlagen.
Über Weihrich Informatik GmbH
Die Firma Weihrich Informatik GmbH mit Sitz in Kreuzlingen wurde 2003 von Thomas Weihrich als 2W Business Communication – oder kurz: 2wbc – gegründet und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Das Unternehmen beschäftigt heute 15 Mitarbeitende. Weihrich Informatik berät Unternehmen in ihrer Informatikstrategie und setzt Lösungen um, die optimal auf das Kundenunternehmen und seine Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Wenn sinnvoll und gewünscht, betreibt und wartet Weihrich Informatik die Systeme auch. Die persönliche Beratung steht dabei im Vordergrund: Gemeinsam mit dem Kunden werden Lösungen erarbeitet, die die IT-Gesamtkosten des Kunden nachhaltig senken und langfristig überzeugen – durch Dienstleistungen und Produkte, die höchsten Anforderungen gerecht werden.