Demenz auf der Klinik-Bühne
Münsterlingen – Mit dem Theaterstück «Rosa ist reif» startet am Mittwoch, 18. September, 19.30 Uhr, das neue Kulturprogramm in der Psychiatrie Münsterlingen. Zuvor gibt es eine Einführung ins Thema.
Das «Theater Knotenpunkt» hat mit fundierter Recherche und professioneller Unterstützung von Fachpersonen ein interaktives Theaterstück entwickelt, das sich mit existenziellen Themen wie Konzentration von Krankheit, Behinderung und Einsamkeit befasst. Aber auch mit den Fragen, was und wie viel Betreuende und Pflegende überhaupt leisten bzw. wo sie sich Hilfe holen können.
Die zum Thema «Demenz und Alzheimer» inszenierten Szenen kreisen um die schleichende Veränderung eines betroffenen Menschen, die Reaktionen des Umfeldes, die Diagnose und ihre Folgen, die Betreuung und die Frage, wie es gelingt, dem Umfeld und den Pflegenden die Würde dementer Menschen zu erhalten. Das 1995 gegründete «Theater Knotenpunkt» setzt sich mit sozial- und gesellschaftspolitisch relevanten Tabuthemen auseinander und ist mit seinen Stücken erfolgreich im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Die Aufführung «Rosa ist reif» findet im Gemeinschaftszentrum der Psychiatrie Münsterlingen statt.
Die Leiterin der «Memory Klinik», Heidi Schänzle-Geiger, steuert zuvor ihre Expertenmeinung bei und führt ins Thema «Mit Demenz leben» ein.
Tickets: Tel. 0712822840 oder 0900101102, www.pkm-kultur.ch oder bei allen SBB-verkaufsstellen, Hotelplan, Manor und Coop City.