/// Rubrik: Kultur

Fische im Seemuseum

Kreuzlingen – Es lag eigentlich immer schon so nahe, doch erst jetzt zeigt das Seemuseum Kreuzlingen seine erste grosse Sonderausstellung zum Thema Fische.

Der begehbare Märchenfisch "Wuhubari". (Bild: zvg)

Der begehbare Märchenfisch «Wuhubari». (Bild: zvg)

Elritzen, einheimische Bewohner des Bergbachs. (Bild: zvg)

Elritzen, einheimische Bewohner des Bergbachs. (Bild: zvg)

Vom 6. Oktober bis April 2014 verwandelt sich das Seemuseum in einen grossen Fischteich, in dem sich allerlei Flossenträger tümmeln – allerdings nicht lebendig. Lebensechte Fischpräparate laden die ganze Familie zum Staunen und Entdecken ein. In sieben Naturmuseen war «FisCHe» bis jetzt zu sehen und wurde von über 100000 Personen besucht. Dabei handelt es sich um ein Ausstellungskonzept des Naturmuseums Solothurn.

Eindrucksvolle Unterwasserwelt
Gezeigt wird die eindrucksvolle Unterwasserwelt vom Bergbach über die heimischen Seen bis zum Meer. Die didaktisch hochwertige Ausstellung nimmt kleine Besucher und grosse Gäste mit in die faszinierende Unterwasserwelt einheimischer Seen und Flüsse. Mit über 50 Fischarten der Schweiz präsentiert diese Ausstellung auch den Lebensraum der einheimischen Fische. Die hochwertigen Objekte zeigen die eindrucksvolle Vielfalt der Schweizer Fischpopulation: von dem wenig bekannten Bachneunauge und der Elritze des Bergbaches über die im Schilf der Seen verstecken Hechte, Rotfedern und Blicke bis hin zu den im Seegrund lagernden Welsen, Trüschen und Brachsen.

Fisch und Mensch
Die Ausstellung lädt zum Betrachten ein, gleichzeitig zum Nachdenken, denn sie weist durchaus auf Schwierigkeiten hin, die sich aus dem Nebeneinander von Fischen und Menschen ergeben – zum Beispiel die Verschmutzung von Flüssen und gleichzeitig die stetig steigende Wasserqualität von Seen.

Begleitet wird die Ausstellung von zahlreichen spielerischen Elementen, die deutlich machen, dass Fische keinesfalls unauffällig und stumm sind. Der überlebensgrosse begehbare Märchenfisch «Wuhubari» lädt die Besucher zum Verweilen ein und ist besonders für jüngere Besucher der Höhepunkt der Ausstellung.

Eröffnung der Ausstellung
Vernissage ist am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr. Walter Künzler, ehemaliger Kreuzlinger und ehemaliger Leiter des Naturmuseums Solothurn, führt als geistiger Vater der Ausstellung mit Wort und Bild in die Welt der Fische ein. Einleitende Worte spricht  Alfredo Sanfilippo, Gemeinderatspräsident Kreuzlingen und Vize-Präsident des örtlichen Sportfischervereins. Eintritt ist frei. Dazu gibt’s Fisch und Wein (kleiner Kostenbeitrag).

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Fokus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert