Die Turnelite kommt ins Dreispitz
Nach den spannenden Wettkämpfen am Eidgenössischen Turnfest in Biel bietet sich drei Monate später erneut die Gelegenheit, das Können unter Beweis zu stellen. Eine Rekordmenge von 260 Vorführungen dürfen an diesem Wochenende in Kreuzlingen bestaunt werden.
Alleine oder zu Zweit werden Vorführungen mit und ohne Handgeräte zu sehen sein und die Ausgangslage verspricht einiges an Spannung. Klare Favoriten sind nicht auszumachen, die Chance auf den Titel ist für mehrere intakt und die Tagesform wird eine entscheidende Rolle spielen.
Abwechslungsreiches Programm
Als Organisator freut sich die Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen über viele Anmeldungen aus den eigenen Reihen. Gestartet wird in Blöcken, welche mehrere Kategorien enthalten. Dadurch ist Abwechslung für die Zuschauer garantiert.
Am Samstag starten von der Gymnastik-Gruppe Noemi Amrhein und Samanta Krakau in Block A, der von 8 bis ca. 10 Uhr dauert. Beide starten in der zweiten Hälfte des Blockes und zeigen eine Vorführung ohne Handgerät. Nadine Kügerl hat ihren ersten Auftritt ohne Handgerät in Block B, welcher von 10.15 bis ca. 12.15 Uhr dauert und wird bereits im ersten Drittel des Blockes turnen. Corinne Kügerl und Nathalie Thums betreten in Block C die Wettkampffläche. Dieser Block beginnt um 12.30 Uhr und dauert bis ca. 14.30 Uhr. Die beiden starten in der ersten Hälfte. Ebenfalls in Block C zeigen Nadine Kügerl und Noemi Amrhein ihre zweite Kür, beide mit Handgerät. Nadine Kügerl wird in der Mitte des Blockes C an den Start gehen, Noemi Amrhein beendet mit ihrer Vorführung den Block.
Kreuzlingerinnen am Ball
Julia Jermann und Sarah Uhlig betreten die Wettkampffläche in Block E, welcher von 17 bis ca. 18.30 Uhr dauert. Sie zeigen etwa in der Mitte des Blockes eine Vorführung mit Ball.
Siegerehrung um 21 Uhr
Um 18.45 Uhr beginnen die Finalrunden, hoffentlich ebenfalls mit Kreuzlinger Beteiligung. Die Siegerehrung ist auf 21 Uhr angesetzt. Am Sonntag beginnt der Block F um 8 Uhr und dauert bis ca. 11.30 Uhr. Romy Guntlisbergen und Aline Rutishauser zeigen in diesem Block im ersten Viertel ihre Kür ohne Handgerät. In der zweiten Hälfte dieses Blockes sind Corinne Kügerl und Nathalie Thums am Start sowie Julia Jermann und Sarah Uhlig, beide ohne Handgerät. Die Finaldurchgänge beginnen um 15.30 Uhr und die Siegerehrung findet um 17 Uhr statt.
Der Eintritt ist bis 16 Jahre kostenlos, ab 16 Jahren kostet er für einen Tag sechs Franken und für beide Tage zehn Franken.