Interessantes für die Winterzeit
Kreuzlingen – Mit spannenden Vorträgen und interessanten Exkursionen bietet die Volkshochschule Kreuzlingen (VHSK) wieder ein kleines aber feines Programm, mit dem die Winterzeit lehrreich und unterhaltsam verbracht werden kann.
In mehreren Sitzungen und mit Verstärkung von Christa Blessing, Gymnasiallehrerin KSK, hat die Kommission der Volkshochschule Kreuzlingen für die bevorstehende Wintersaison wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. «Bei unserem Brainstorming im Januar kamen rund 30 bis 40 Themen auf den Tisch, aus denen wir nun zehn ausgewählt haben», erzählte Dr. Jürg Morf, Präsident der VHSK, anlässlich der Vorstellung im Park Kafi. «Wir haben wieder ein breit gefächertes Programm und legen Wert auf Qualität.»
Vom Konzil bis Kriminaltechnik
Eröffnet wird die VHS-Saison am Mittwoch, 30. Oktober, mit einem Vortrag zu «Ostasiens Staatenwelt und Chinas unaufhaltsamer Aufstieg zur Weltmacht», gefolgt von einem Referat über die Herausforderung der Luftraumüberwachung am 20. November. Auch das berühmte Konzil von Konstanz wird Thema sein. In einem Referat am 4. Dezember erfahren die Zuhörer alles über das Konzil und die Eidgenossenschaft. Am 10. Mai 2014 nimmt Henry Gerlach, Leiter des Kompetenzzentrums Konstanzer Konzil, die Interessierten mit auf eine Exkursion zum Thema «Spionage und Nachrichtenbeschaffung während des Konzils von Konstanz und ‹Rosinen› aus dem Alltag».
Am 15. Januar 2014 wird es medizinisch: Da werden Alzheimer und andere Demenzen Thema im Torggel Rosenegg sein. Mit einer Exkursion ins Kreuzlinger Planetarium geht es am 12. Februar weiter. Die letzte Exkursion im Programm führt die Teilnehmer am 23. April zur Rausch AG, wo Inhaber Marco Baumann ein Blick hinter die Kulissen gewährt und über das Geheimnis seines Erfolges berichtet. Zuvor wird am 12. März zu einem spannenden Vortrag zum Thema «Kriminaltechnik – den Spuren auf der Spur» geladen. Besonders am Herzen liegt Jürg Morf zudem das Referat am 19. März über «Braunbär, Bartgeier, Biber & Co.». Der Präsident schliesst die Saison am 11. Juni mit einem Vortrag über den Ersten Weltkrieg, in dem er sich den komplexen Hintergründen und Auswirkungen widmet.
Neuer Internetauftritt
Wer mehr über das Programm erfahren möchte, kann sich unter www.vhs-kreuzlingen.ch informieren. Hier präsentiert sich die VHSK auch im neuen Kleid und ermöglicht ihren Besuchern sich für die Veranstaltungen sowie einen Newsletter anzumelden sowie Feedback und Anregungen zu hinterlassen. Zudem soll es die Möglichkeit geben, Referate und Dokumente runterzuladen.