Starke Leistung gegen Leader nicht belohnt
Handball – Für eine starke Leistung wurden die Aufsteigerinnen des HSC Kreuzlingen nicht belohnt. Am 4. Spieltag der SPAR Premium League 2 kassierte das Team von Hans-Peter Lüttin beim verlustpunktlosen Leader BSV Stans eine knapp 21:22 (10:11)-Niederlage. Damit gaben die Thurgauerinnen ein deutliches Lebenszeichen von sich und deuteten an, dass sie mit Platz 7 derzeit unter Wert klassiert sind. (Text: Markus Rutishauser)
Beim Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten BSV Stans zollte man den Aufsteigerinnen vom Bodensee im Vorfeld einigen Respekt. Die Innerschweizerinnen zeigten insbesondere vor der ausgezeichneten Abwehrarbeit der Kreuzlingerinnen grossen Respekt, haben diese doch bisher am wenigsten Gegentreffer aller acht SPL2-Teams kassiert. Das Problem liegt beim HSCK ganz klar in der Offensive.
Nach einer zweiwöchiger Spielpause und guten Trainingseinheiten reiste die Lüttin-Truppe mit gestärkter Moral zum einzigen noch verlustpunkten Team in der zweithöchsten Spielklasse. Die Startphase dominierten die Nidwalderinnen und wurden ihrer Favoritenrolle mit einer 3:0-Führung nach sechs Minuten gerecht. Beim HSCK passte offensiv noch nicht viel zusammen und so verschoss u.a. Lena Ettwein einen Penalty.
Zwar brach Sara Bailon kurze Zeit später den Bann mit ihrem Treffer zum 3:1, doch mussten sich die mitgereisten Kreuzlinger Fans danach wieder vier Minuten lang gedulden, ehe sie wieder jubeln durften. Dank einer kompakten Abwehr und einer einmal mehr starken Torfrau Regula Brüschweiler mussten sie Stans aber nie entscheidend ziehen lassen. Im Gegenteil: Bis zur Pause konnte der Rückstand auf einen Treffer (11:10) reduziert werden. Brüschweiler mit drei gehaltenen Penalties und zwei abgewerten Tempogegenstössen sowie Vanessa Maurer mit vier Toren waren die Protagonistinnen der Aufholjagd.
Nach der Pause wie entfesselt
Trainer Lüttin hatte in der Pause offensichtlich die richtigen Worte gefunden. Der HSCK spielte nach Wiederbeginn entfesselt auf, glaubte an seine Chance und spielte den Leader in den ersten Minuten an die Wand. Der 10:11-Pausenrückstand wurde innerhalb von gut fünf Minuten in einen 15:11-Vorsprung verwandelt. Der Vorsprung pendelte sich in den nächsten Minuten bei drei bis vier Treffern ein. In dieser Phase herrschte verkehrte Welt in Stans.
Leider häuften sich in der Folge die Kreuzlinger Fehlwürfe wieder und so machte der Leader seinerseits innerhalb von nur etwas mehr als drei Minuten einen Viertore-Rückstand wett. Bis zehn Minuten vor Schluss spielten die beiden Teams auf Augenhöhe, ehe sich Stans erstmals wieder mit drei Toren absetzen konnte. Die Thurgauerinnen liessen sich aber nie ganz abschütteln und forderten dem Aufstiegsfavoriten alles ab. Der Ausgleich wollte dem HSCK aber nicht mehr gelingen. In der Schlusssekunde verhinderte die Stans-Keeperin einen durchaus verdienten Punktgewinn des Liganeulings.
Als wichtige Erkenntnis bleibt den Kreuzlingerinnen, dass sie in der SPAR Premium League 2 auch gegen die Topteams mithalten können. Kann die Effizienz in den nächsten Spielen gesteigert werden und gelingen aus dem Rückraum vermehrt auch so genannte einfache Tore, wird man sich in absehbarer Zeit in der Tabelle wieder weiter vorne wiederfinden.
BSV Stans – HSC Kreuzlingen 22:21 (11:10)
Eichli. – 163 Zuschauer. – Sr. Tschanz/Winkelmann.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Stans, 3-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Stans: N. Tresch/Kaiser; Pless, B. Tresch, Lussi, Kuster (3), Schiffmann (6/1), Kretz, Wagner (2), Kottmann (7/2), Rickli, Imboden (1), Fellmann (2), Odermatt (1).
Kreuzlingen: Brüschweiler/Zecchinel; Klein, Singer-Duhanaj (3), Prell, Weidmann (2), Flütsch (3), Ertl, Bailon (1), Krauss, Veit, Ettwein (2), Maurer (10/2).
Penaltystatistik: Stans 3/6, Kreuzlingen 2/4.
Nächstes Spiel: HSC Kreuzlingen – LC Brühl St. Gallen II (Freitag, 4. Oktober, 20.30 Uhr, Egelsee)